Responsive Image Banner

Trendlinien: Traktortraumata

Premium-Inhalte

25 September 2025

Die US-Traktorverkäufe sind seit mehr als drei Jahren rückläufig. Nach den Höchstständen der frühen Pandemiejahre kam es zu einer Korrektur, doch der Abschwung, der Mitte 2022 begann, hält unvermindert an. Wie die Grafik zeigt, liegen die Umsätze der letzten 12 Monate nun etwa 15 % unter dem Niveau vor der Pandemie. Dies geht aus monatlich veröffentlichten Daten der Association of Equipment Manufacturers (AEM) hervor.

Die Annahme ist, dass die Ausgaben für landwirtschaftliche Geräte direkt mit den landwirtschaftlichen Einkommen zusammenhängen, da dies Aufschluss über die Investitionsfähigkeit der Landwirte gibt. Dieses Argument ist berechtigt. Das Problem ist jedoch, dass es schwierig ist, landwirtschaftliche Einkommen zu verstehen, geschweige denn vorherzusagen.

Ein großer Teil davon hängt von den Rohstoffpreisen ab, die bestimmen, wie viel Landwirte für ihre Produkte verdienen können. Um den optimalen Ertrag zu finden, ist eine Ernte erforderlich, die weder schlecht (niedrige Erträge und damit geringe Mengen minderwertiger Produkte zum Verkauf) noch zu gut (überschwemmte Märkte und niedrige Preise) ausfällt.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Inputkosten wie Düngemittel, Treibstoff, Saatgut und Saisonarbeit. Leider steigen diese in den Jahren 2023 und 2024, während die Einnahmenseite der Gleichung aufgrund sinkender Preise für Agrarrohstoffe sinkt.

Schließlich stellt sich die Frage der internationalen Märkte. Viele Länder, die in der Vergangenheit amerikanische Agrarrohstoffe gekauft haben, neigen nun dazu, ihre Importe zurückzufahren und Zölle auf diese Produkte zu erheben – als Vergeltung für die Welle von US-Zöllen seit dem Amtsantritt der Trump-Regierung. Dies führt tendenziell zu einer sinkenden Nachfrage und niedrigeren Preisen für landwirtschaftliche Erzeugnisse.

Tarife

Kein Artikel über Markttrends kann derzeit ohne Bezugnahme auf die im August vorgenommenen Änderungen der Zölle auf Stahl und Aluminium gemäß Abschnitt 232 geschrieben werden, die nun auch Stahlprodukte einschließen. Traktoren gehören zu den betroffenen Produktgruppen. Da es sich bei diesen Maschinen größtenteils um Stahl handelt, wird der Zollsatz deutlich näher bei 50 % liegen als der Basissatz für das jeweilige Herkunftsland.

Importierte Maschinen machen etwa ein Drittel der in den USA verkauften Traktoren aus, daher werden die Zölle erhebliche Auswirkungen haben. Zudem werden in den USA hergestellte Traktoren aufgrund der Preissteigerungen für importierte stahlhaltige Produkte teurer. Selbst „amerikanische“ Komponenten dürften teurer werden, da sie irgendwo in der Lieferkette ausländische Komponenten enthalten.

Natürlich ist die Situation mit den Zöllen im Fluss. Da ausländische Regierungen und inländische Stellen gleichermaßen auf den Schaden hinweisen, den die neuen Maßnahmen nach Abschnitt 232 verursachen werden, ist es wahrscheinlich, dass die Regierung einen Weg finden wird, die Zölle zu senken, ohne dabei das Gesicht zu verlieren. Um das Gesicht zu wahren, müssen jedoch weiterhin Zölle erhoben werden.

Chris Sleight, Off-Highway-Forschung Chris Sleight ist Geschäftsführer von Off-Highway Research, einem Marktforschungs- und Prognoseunternehmen, das sich auf die Analyse der globalen Märkte für Bau- und Landmaschinen spezialisiert hat. Das 1981 als Teil der Economist Intelligence Unit (EIU) gegründete Unternehmen ist heute das weltweit größte Beratungsunternehmen seiner Art mit Niederlassungen in Chile, China, Deutschland, Japan, Indien, Großbritannien und den USA. OHR ist Teil der KHL Group. www.offhighwayresearch.com

Ausblick

Alles in allem sind die Aussichten für den Traktorabsatz in naher Zukunft nicht rosig.

Obwohl das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) für dieses Jahr mit steigenden landwirtschaftlichen Einkommen rechnet, läuft die Prognose darauf hinaus, dass ein Anstieg der Einnahmen aus dem Tier- und Tierproduktsektor den weiteren Rückgang der Einnahmen aus der Landwirtschaft leicht ausgleichen wird. Für den Traktorabsatz ist der Ackerbau der wichtigste Faktor.

Kombiniert man dies mit den Zöllen (deren Höhe wir noch nicht kennen), die die Preise für Traktoren in die Höhe treiben, sieht es so aus, als würde der Traktorenmarkt weiter fallen, bevor er sich erholt. Diese Einschätzung wird auch in den neuesten Investor-Relations-Materialien von Herstellern wie AGCO, CNH und John Deere bestätigt, die für dieses Jahr zweistellige Rückgänge auf dem nordamerikanischen Markt prognostizieren.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deutz und Opifex-Synergy schließen nationalen Servicevertrag
Deutz Power Centers wird bevorzugter Anbieter für Wartung, Inspektion und Service
Trimble und Vermeer kombinieren Lösungen für die Automatisierung des Solarpark-Baus
Eine Trimble-Technologieintegration mit Vermeer-Maschinen soll den Bau von Solarparks erleichtern
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei biobasierten Flüssigkeiten
Ziel sind nachhaltigere Flüssigkeitslösungen für die Off-Highway- und Agrarindustrie
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN