Responsive Image Banner

Volvo CE steigert Raupenbaggerproduktion mit großer globaler Investition

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat eine „strategische globale Investition in die Raupenbaggerproduktion“ an drei Standorten angekündigt, um seine globale Präsenz im Raupenbaggerbereich auszubauen.

Volvo CE plant, seine Produktionsanlagen für Raupenbagger zu erweitern. Bild Volvo CE plant den Ausbau seiner Raupenbagger-Produktion. Bild: Volvo CE

Der OEM gibt an, dass ihm dies dabei helfen wird, die steigenden Kundenanforderungen zu erfüllen, Lieferkettenrisiken durch eine lokalisierte Produktion zu mindern und die Abhängigkeit von der Fernlogistik zu verringern.

Volvo CE – einer der zehn umsatzstärksten OEMs weltweit, wie aus der jüngsten Yellow Table hervorgeht – erklärte in einer Pressemitteilung, dass die Investition seine Position stärken und seine Raupenbaggerpräsenz weltweit ausweiten werde, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden und sich auf nachhaltige Lösungen vorzubereiten.

Die drei Investitionsstandorte sind Produktionsstätten in Südkorea, Schweden und den USA. Die Gesamtkosten der Investition belaufen sich auf rund 2.500 Millionen SEK (260 Millionen US-Dollar), wobei der größte Teil auf das Werk in Changwon in Südkorea entfällt.

Dieser Schritt soll Lieferkettenrisiken durch lokale Produktion mindern, die Abhängigkeit von Fernlogistik reduzieren und wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen bewältigen. Darüber hinaus sollen durch die Minimierung der Transportdistanzen die CO2-Emissionen gesenkt werden.

„Wir verstehen die Notwendigkeit, auf die wachsende Nachfrage zu reagieren und freuen uns, unsere Anlagen zu erweitern, um unsere Kunden besser bedienen zu können“, sagte Melker Jernberg, Leiter von Volvo CE.

„Diese Investition unterstreicht unser Engagement für Qualität, Innovation und Kompetenz und ermöglicht es uns, noch mehr Wert zu schaffen. Die Erweiterung unterstreicht unsere Bemühungen, auf die Kundennachfrage zu reagieren, indem wir in unser Raupenbaggergeschäft investieren und näher an den wichtigsten Märkten und Kunden sind.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download