Responsive Image Banner

Volvo Penta eröffnet Schulungszentrum in Nürnberg

Volvo Penta hat in Nürnberg eine neue Schulungseinrichtung eröffnet. Sie dient der Ausbildung von Technikern und bietet intensives, praxisnahes Training mit echten Volvo Penta-Motoren und -Systemen. Das Schulungszentrum dient als Drehscheibe und Anlaufstelle für wichtige Märkte in Mitteleuropa.

Volvo Penta Schulungszentrum in Nürnberg, Deutschland In der neuen Schulungseinrichtung von Volvo Penta erlernen Techniker wertvolle Fähigkeiten für die Erbringung fachmännischer Dienstleistungen. (Foto: Volvo Penta)

Die Einrichtung verfügt über spezielle Räume für theoretische und praktische Kurse und bietet eine Reihe von Programmen an, von grundlegenden Servicekompetenzen über fortgeschrittene Technik und Diagnose bis hin zu neuen Technologien. Derzeit umfasst das Kompetenztraining praktische Übungen an 5- bis 13-Liter-Motoren. Für die nahe Zukunft ist geplant, die gesamte Motorenpalette von Volvo Penta bis zum D17 abzudecken. Zukünftige Initiativen umfassen Elektromobilität und kaufmännische Schulungen.

Das Zentrum soll praktisches Wissen für den korrekten Einbau von Motoren, die Integration vernetzter Lösungen und eine bessere Kundenbetreuung vor Ort vermitteln. Auch Händlerschulungen werden einen wichtigen Bestandteil des Programms bilden. Dabei werden maßgeschneiderte Schulungen angeboten, um den spezifischen Bedürfnissen von Partnern und Kunden gerecht zu werden.

„Das neue Nürnberger Schulungszentrum steht für Volvo Pentas langfristiges Engagement für exzellenten Service in Mitteleuropa“, sagte Michael Schubert, Technischer Trainer bei Volvo Penta und Leiter des Zentrums. „Durch Investitionen in praxisorientierte Schulungen stärken wir nicht nur unser Händler- und Partnernetzwerk, sondern stellen auch sicher, dass unsere Kunden sich auf den höchsten Standard an Support für ihre Volvo Penta-Motoren verlassen können.“

Die strategische Lage des seit Juli 2025 aktiven Schulungszentrums bietet eine gute Erreichbarkeit innerhalb Deutschlands und der angrenzenden Märkte Schweiz, Österreich, Polen und Tschechien.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hyundai beginnt mit dem Bau einer neuen 654 Millionen Dollar teuren Wasserstoff-Brennstoffzellenanlage
Der südkoreanische Konzern Hyundai Motor Company hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Ulsan, Südkorea, begonnen.
Erster Aufruf zur Einreichung von ConExpo-Inhalten
Die Vorberichterstattung ermöglicht es Ihnen, die Highlights der Show und exklusive Produktvorstellungen hervorzuheben.
AEM startet die Kampagne „The Makers“ und benennt Amazon-Hauptredner.
Kampagne rückt Produktionsarbeiter ins Rampenlicht; Amazon-Web-Services-Direktor hält Keynote-Rede auf der ConExpo-Con/Agg
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download