Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Windcat CSOV setzt neue Maßstäbe bei der Dekarbonisierung
03 September 2025
Windcat, ein Anbieter spezialisierter Crew-Transfer-Dienste für die Offshore-Windindustrie, hat die Windcat Rotterdam offiziell vorgestellt, das erste von sechs Schiffen seiner neuen CSOV (Commissioning Service Operation Vessel) Elevation Series. Das Schiff, das in Zusammenarbeit mit der Damen Shipyards Group, Windcat und CMB.TECH entwickelt wurde, wurde auf der Ha Long Shipyard in Vietnam gebaut und am 24. Juli ausgeliefert.
Die CSOVs der Elevation-Serie wurden entwickelt, um Windcat ein umfassenderes und flexibleres Serviceangebot für Kunden in der Offshore-Energiebranche zu ermöglichen. Der neue 89,39 Meter lange Windcat Rotterdam wird Bau-, Inbetriebnahme- und Wartungsaktivitäten bei Offshore-Energieprojekten unterstützen. Er dient zudem als schwimmende Basis für Personal und Ausrüstung und ermöglicht einen sicheren und effizienten Zugang zu Offshore-Anlagen.
Das neue Schiff ist mit den neuesten Technologien zur Kraftstoffeffizienz und Emissionskontrolle ausgestattet, darunter eine geschlossene Bus-Schalttafel und ein hybrides dieselelektrisches Antriebssystem mit einer 1.700-kW-Batterie. Vier 1.800-kW-Azimut-Triebwerke ermöglichen präzise Manövrierfähigkeit und effizienten Betrieb. Zusammen sollen diese Technologien die CO2-Emissionen des Schiffes um 30 % senken, heißt es in der Ankündigung.
Darüber hinaus baute Windcat auf seinen Betriebserfahrungen mit wasserstoffbetriebenen CTVs (Crew Transfer Vessel) auf. Die Wasserstofftechnologie von CMB.TECH kommt auch in den CSOVs der Elevation-Serie zum Einsatz. Ein 800 kW starker MAN LE 337 Dual-Fuel-Wasserstoffmotor ermöglicht den Betrieb des Hilfsaggregats mit Wasserstoff.
Das Wasserstoffaggregat, der Speicher und das Kraftstoffversorgungssystem sind nach Vorliegen der endgültigen Genehmigungen bereit für die Integration in das Schiff. Dieser Ansatz unterstützt zukünftige Vorschriften für den Einsatz von Wasserstoff auf mittelgroßen Schiffen.
Der Windcat Rotterdam verfügt über eine 3D-bewegungskompensierte Gangway mit großer vertikaler Reichweite und den weltweit ersten 10-Tonnen-Kran mit 3D-Bewegungskompensation für schwerere Plattformlifte bei rauer See.
Das Schiff ist für einen Offshore-Einsatz von bis zu 30 Tagen konzipiert und verfügt über geräumige Einzel- und Doppelkabinen für bis zu 120 Personen, ein voll ausgestattetes Fitnessstudio, Unterhaltungsbereiche sowie hochwertige Catering- und Housekeeping-Dienste.
Willem van der Wel, Geschäftsführer von Windcat, kommentierte den Stapellauf des Schiffes wie folgt: „Es war großartig, dieses bahnbrechende Design Wirklichkeit werden zu sehen. Mit der Windcat Rotterdam in unserer Flotte können wir nun nicht nur erstklassige CTV-Dienste, sondern auch erstklassige CSOV-Dienste anbieten. Wir sehen eine vielversprechende Zukunft für unsere Schiffe in der Offshore-Energiebranche und unterstützen Kunden weltweit dabei, Personal sicher und komfortabel zu ihren Offshore-Projekten unterzubringen und zu transportieren.“
Joost van der Weiden, Vertriebsleiter bei Damen, fügte hinzu: „Im Namen von Damen freue ich mich sehr, diesen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Elevation-Serie mitzuerleben. Die Schiffe sind ein klares Beispiel dafür, was für die maritime Nachhaltigkeit erreicht werden kann, wenn wir unsere Stärken mit gleichgesinnten Partnern bündeln und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Ich freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit beim Bau der restlichen Schiffe der Serie fortzusetzen.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



