Responsive Image Banner

Yanmar-Wasserstoffmotor für Zero Emission Ship Project

Premium-Inhalte
Wasserstoffbetriebenes Küstenschiff mit Elektroantrieb Darstellung eines Wasserstoffmotors, Schiff mit Elektroantrieb. (Illustration: Yanmar Power Solutions)

Yanmar Power Technology Co., Ltd. (YPT), eine Tochtergesellschaft der Yanmar Holdings Co., LTD., gab bekannt, dass sie an der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Viertakt-Hochgeschwindigkeitsmotors zur Stromerzeugung für japanische Küstenschiffe arbeitet. Der Motor wird im Demonstrationsexperiment der Nippon Foundation für emissionsfreie Schiffe eingesetzt. Das Projekt ist Teil des „Zero-Emission Ship Project“, das die Entwicklung wasserstoffbetriebener Schiffe priorisiert, um bis 2050 CO2-Neutralität in der Küstenschifffahrt zu erreichen.

Yanmar-Wasserstoffmotor Yanmar Sechszylinder-Wasserstoffmotor mit Zündstrahltechnik. (Illustration: Yanmar Power Solutions)

Das Küstenschiff wird auf seinem Oberdeck ein Wasserstoff-Stromerzeugungssystem in Containerbauweise enthalten. Uyeno TransTech Co., Ltd., eine Reederei der Uyeno Group, ist für die Entwicklung und den Bau des Schiffes verantwortlich. YPT entwickelt einen Zündbrennermotor für das Schiff, der eine geringe Menge an Zündbrennstoff und Wasserstoff mitverbrennt, sowie einen Wasserstoff-Funkenbrenner.

Parallel zur Entwicklung des Motors wird das Unternehmen an der Schaffung eines wasserstoffmotorkompatiblen Hybrid-Elektroantriebsschiffs arbeiten, das Wasserstoffmotorgeneratoren mit Batterien kombiniert.

YPT plant, 2024 mit Verifizierungstests an Land zu beginnen. Dabei wird ein Sechszylinder-Wasserstoffmotor mit Pilotzündung eingesetzt. Ziel ist es, die Verifizierungsarbeiten bis 2026 abzuschließen. Parallel dazu werden an Land Verifizierungstests mit dem Wasserstoffmotor mit Fremdzündung durchgeführt. Ziel ist es, durch die Förderung wasserstoffbasierter Antriebssysteme bis etwa 2030 emissionsfreie Küstenschiffe zu erreichen.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN