Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
ZF und Mann & Hummel zeigen AeroSolfd-Lösung zur Bremsstaubabscheidung
07 Oktober 2025

Der Filtrationsspezialist Mann & Hummel arbeitet seit 2018 an Partikelabscheidesystemen für Fahrzeugbremsen.
Der Einsatz solcher Systeme könnte notwendig sein, um die neuen Euro-7-Abgasnormen einzuhalten. Derzeit ist für leichte Nutzfahrzeuge ein Grenzwert von 7 mg/km PM10-Partikeln (mit einem Durchmesser von 10 Mikrometern oder weniger) festgelegt; bei batterieelektrischen Fahrzeugen, die häufig eine regenerative Motorbremse mit einer Scheiben-/Belagbremse kombinieren, liegt der Grenzwert bei 3 mg/km.
Zwar wird ein gesetzlicher Grenzwert für PM10-Partikel, die von schweren Nutzfahrzeugen produziert werden, erst Anfang 2030 erwartet, doch ist es möglich, dass – sofern keine neuen Bremsbelagmaterialien entwickelt werden – Filtersysteme für Bremssysteme nicht nur benötigt werden, sondern sogar zur Voraussetzung für die Einhaltung der Vorschriften werden.
Vor diesem Hintergrund haben ZF und Mann & Hummel auf der Busworld 2025 im belgischen Brüssel die neueste Version einer Lösung zur Erfassung von Bremsstaubpartikeln vorgestellt.
Diese neueste Lösung wurde im Rahmen von AeroSolfd entwickelt, einem von der Europäischen Kommission und einem Konsortium aus acht europäischen Nationen unterstützten Projekt.
Unter der Koordination von Mann & Hummel besteht das Ziel darin, ein Nachrüstgerät zum Auffangen von Bremsstaubpartikeln zu entwickeln. Das deutsche Unternehmen übernimmt dabei die Entwicklung, Simulation und Produktionsprozessforschung.
Die emissionsarme Druckluft-Scheibenbremse Maxx ist als notwendiges Upgrade für eine sauberere Mobilität in der Stadt gedacht. Durch die Kombination eines passiven Filtersystems und eines beschichteten Rotors kann die Einheit die beim Bremsen ausgestoßenen Feinstaubpartikel auffangen.
ZF und Mann & Hummel weisen darauf hin, dass die als Nachrüstlösung konzipierte Lösung problemlos in bestehende Fahrzeugplattformen integriert werden kann und OEMs so dabei unterstützt, aktuelle und zukünftige Emissionsvorschriften einzuhalten.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



