Responsive Image Banner

ZM Trucks stellt vollelektrische Terminalzugmaschine T75 vor

Auf der Port Electrification Conference 2025 stellte ZM Trucks, Nordamerika, den batterieelektrischen Terminal Tractor T75 vor, ein emissionsfreies Schwerlastfahrzeug, das speziell für amerikanische Häfen, Lagerhäuser und Verteillager gebaut wurde.

Laut ZM Trucks wurde der T75 von Grund auf als vollelektrische Plattform konzipiert und kombiniert industrielle Leistung mit sauberer Energietechnologie, um den realen Anforderungen eines Großbetriebs auf dem Güterbahnhof gerecht zu werden.

„Das ist nicht einfach nur ein Diesel-Lkw mit Batterie“, sagte Joost de Vries, CEO von ZM Trucks. „Der T75 wurde von Grund auf als Elektrofahrzeug konzipiert, robust genug für lange Schichten, intelligent genug für modernes Flottenmanagement und sauber genug, um die heutigen Null-Emissionsziele zu erreichen.“

Der T75 bietet 415 PS Spitzenleistung und bis zu 4.500 Nm Drehmoment für anspruchsvolle Einsätze auf dem Betriebshof. Er verfügt über eine Reichweite von 120 km, ein zulässiges Gesamtgewicht von 75.350 kg und eine Sattelkupplungskapazität von 36.000 kg. Sein Doppel-Gleichstrom-Schnellladesystem ermöglicht laut ZM Trucks das Aufladen von 20 auf 80 Prozent in nur 42 Minuten und erreicht damit eine Betriebszeit, die mit der von Diesel-Lkw vergleichbar ist. Der leise Betrieb des Lkw reduziert nicht nur die Lärmbelastung, sondern trägt auch zu einer höheren Fahrerzufriedenheit und -bindung bei, insbesondere bei langen Schichten.

In der Kabine profitieren die Fahrer von einem umfassenden HVAC-System, einem 10-Zoll-LCD-Armaturenbrett, 360-Grad-Kameras und ergonomischen Bedienelementen, die für Komfort während längerer Schichten ausgelegt sind.

Die Hochleistungstechnik des Traktors umfasst eine bewährte Fahrgestellplattform mit optionaler Zentralschmierung. Für Geländeeinsätze wie Muldenkipper kann ein optionales Hydraulikpaket zum Antrieb von Anhängern hinzugefügt werden. Darüber hinaus ist der T75 flottentauglich und verfügt über ein umfassendes Telematikpaket und ein elektrisches System für hohe Lastzyklen.

Die Produktion des T75 ist jetzt in vollem Gange und er kann in den USA, Kanada und Mexiko bestellt werden.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Führungswechsel bei John Deere Power System
Julien Le Vély ersetzt Nick Block als Direktor für Global Marketing & Sales
Instagrid gibt asiatischen Mietpartner bekannt
Unternehmen für tragbare Batteriestromversorgung findet Partner in Singapur
Kobelco erweitert Trimble Earthworks über nordamerikanische Händler
Kobelco und Trimble erweitern ihre bestehende Geschäftsbeziehung in Nordamerika
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN