Responsive Image Banner

Zusammenfassung: 6 Akquisitionen, die ab dem 1. Quartal 2024 erneut zu berücksichtigen sind

Premium-Inhalte

Im ersten Quartal 2024 gab es mehrere bedeutende Akquisitionen. Hier ist eine Zusammenfassung von sechs wichtigen Akquisitionen, die Sie vielleicht verpasst haben.

Januar

Palmer Johnson übernimmt Continental Engines

Palmer Johnson Enterprises gab die Übernahme des Dieselmotoren- und Generatorenhändlers Continental Engines bekannt. Palmer Johnson, ein Vertriebs- und Serviceunternehmen für Off-Highway-Geräte mit Sitz in Madison, Wisconsin, gab bekannt, dass es im Rahmen seiner landesweiten Expansion Continental mit Sitz in Greenville, South Carolina, übernommen habe. Continental ist an der gesamten Ostküste der USA tätig. Die Übernahme diene auch der Diversifizierung innerhalb der Off-Highway-Gerätebranche, so Palmer Johnson.

Februar

Volvo schließt Übernahme von Proterra ab

Im November 2023 berichtete Power Progress , dass die Volvo Group bei einer Auktion um das Geschäft und den Zugang von Proterra in Burlingame, Kalifornien, als Gewinner hervorgegangen sei . Das Unternehmen hatte im vergangenen August in den USA Insolvenz nach dem US-amerikanischen Verfahren Chapter 11 angemeldet. Im Februar gab Volvo den Abschluss der Übernahme bekannt. Laut Volvo betrug der Kaufpreis 210 Millionen US-Dollar.

Die Übernahme umfasst die Anlagen von Proterra in Kalifornien und South Carolina.

In einem damit zusammenhängenden Fall kündigte das schwedische Unternehmen Volta Trucks, das im vergangenen Oktober nach der Insolvenzanmeldung von Proterra Insolvenz angemeldet hatte , kürzlich an , die Montage von Elektro-Lkw im österreichischen Steyr Automotive-Werk wieder aufzunehmen .

Danfoss Drives übernimmt Converter Technology, Team

Im Rahmen der Pläne zur Erweiterung seines Energiespeicherportfolios erwarb Danfoss Drives die 1.500-V-Gleichstromwandlertechnologie ACE300 von Ampner Oy, einem finnischen Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für den Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen anbietet. Danfoss erklärte, das Produkt und das zugehörige Produktteam würden Teil seiner Elektrifizierungslösungen.

Die Übernahme ergänzt die bestehenden Elektrifizierungslösungen von Danfoss, darunter Power-to-X, intelligente Stromnetze und Energiespeicherung, Schnellladen sowie Elektrifizierung von Häfen und Schiffen.

Möchten Sie mehr Einblicke in die Energiebranche erhalten?
Melden Sie sich an für die
Power-Briefing
Titan International übernimmt die Carlstar Group

Ende Februar schloss der Off-Highway-Felgen- und Reifenhersteller Titan International die Übernahme der in Franklin, Tennessee, ansässigen Carlstar Group für 296 Millionen US-Dollar ab . Carlstar ist ein globaler Hersteller und Vertreiber von Spezialreifen für verschiedene Märkte.

Die Übernahme, die Titan zufolge neue Kundenbeziehungen über mehrere Kanäle schaffen soll, erweitert das Portfolio um drei US-amerikanische und ein chinesisches Werk. Titan verfügt damit über zwölf Vertriebsstandorte in Nordamerika und Europa. Laut Titan entsteht durch die Übernahme der größte reine Spezialreifenhersteller für gewerbliche und private Endkunden.

Marsch

Poclain übernimmt Moteg

Zwei Jahre nach der Übernahme des slowenischen Unternehmens Emsiso und des französischen Unternehmens Samsys hat Poclain eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Elektromotorenhersteller Moteg erworben . Poclain, Hersteller von hydrostatischen und elektrohydraulischen Getrieben mit Sitz im französischen Verberie, erklärte, die Übernahme werde seine Fähigkeit verbessern, umweltgerechte Elektromobilitätslösungen zu entwickeln und herzustellen.

Moteg wurde 2014 gegründet und ist auf intelligente Antriebssysteme zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Geräten spezialisiert.

Vanair übernimmt Grip Idle Management

Der Mobilfunkanbieter Vanair Manufacturing aus Michigan City, Indiana, gab die Übernahme von Grip Idle Management aus Ontario, Kanada, bekannt . Das Unternehmen, das nun unter dem Namen EPEQ Idle Management by Vanair firmiert, entwickelt patentierte, fortschrittliche Technologie zur Leerlaufreduzierung von Fahrzeugmotoren, so Vanair. Vanair kündigte unter anderem an, diese Technologie in viele seiner Fahrzeuglösungen zu integrieren, um das Produkt- und Funktionsangebot zu erweitern. Darüber hinaus werden die bestehenden Funktionen der EPEQ IM-Klimaanlagen von Vanair für die Fahrerhauskabine erweitert.

Power Progress berichtete außerdem, dass Vanair seine Produktionsfläche in Michigan City erweitert . Die Erweiterung werde 9.300 Quadratmeter hinzufügen und es Vanair ermöglichen, „der steigenden Nachfrage nach unseren Produkten gerecht zu werden“, sagte CEO Ralph Kokot.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN