Responsive Image Banner

20 % der Besucher der Bauma China kommen aus Übersee

Mehr als 20 Prozent der 281.000 Besucher der Bauma China in Shanghai letzte Woche kamen aus dem Ausland. Die Veranstaltung, die vom Veranstalter Messe München als „unglaubliches Comeback“ gefeiert wurde, zog 3.542 Aussteller aus 32 Ländern an.

Die zehn wichtigsten Besucherländer waren: Russland, Indien, Malaysia, Südkorea, Thailand, Indonesien, Singapur, Kasachstan, Brasilien und Japan.

Luftaufnahme der Bauma China in Shanghai im November 2024. (Foto: Messe München) Die Bauma China 2024 zog mehr als 280.000 Besucher an. (Foto: Messe München)

Die Rekordzahlen bestätigen den Status der Bauma China als größte Baumaschinenveranstaltung im Asien-Pazifik-Raum.

Vor der Veranstaltung hatten die Veranstalter mit einer Besucherzahl von rund 200.000 gerechnet. Die letzte Messe im Jahr 2020 – die stark von der Pandemie betroffen war – zog rund 80.000 Besucher an, darunter weniger als 3.000 ausländische Besucher.

Yang Chengjian, Global Senior Vice President von Caterpillar, sagte: „Die Bauma China bietet eine hervorragende Plattform für die Präsentation innovativer Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen der Branche gerecht werden.“

Song Gongcheng, Präsident von Bomag (China), erklärte: „Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen, die Besucherzahl war überwältigend.

„An unserem Stand herrschte die ganze Zeit über reger Betrieb mit Kunden und Händlern, was die Bereitschaft der Branche widerspiegelt, Veränderungen und Innovationen anzunehmen. Wir haben während der Messe mehrere Vereinbarungen unterzeichnet.“

Auch die wichtigsten chinesischen Erstausrüster zeigten sich mit der Messe zufrieden. Xu Haijun, General Manager von Sany Heavy Machinery Co., Ltd. Electricification Company, sagte: „Die Begeisterung für die diesjährige Bauma China war wirklich bemerkenswert.

„Es gab viele Kunden aus Übersee. Sie führten bedeutungsvolle Gespräche mit chinesischen Marken. Das deutet auf eine wachsende globale Anerkennung chinesischer Baumaschinen und die zunehmende Attraktivität unserer Produkte hin.“

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München, Stefan Rummel, sprach von einem „unglaublichen Comeback der Veranstaltung, das ihre führende Stellung in der Region Asien-Pazifik eindrucksvoll bestätigt hat.“

„Die Dichte an Top-Playern und herausragenden Technologien war inspirierend. Für unser Unternehmen ist die Bauma China Garant und Eckpfeiler unseres Erfolgs.“

Zu den führenden chinesischen Ausstellern gehörten XCMG, Sany, Zoomlion, SDLG, Longking, Shantui, Dingli, Lovol, NFLG, TZCO und CRCHI.

Die Messe zog Branchenakteure wie Ammann, Bomag, Bosch Rexroth, Caterpillar, Haulotte, Herrenknecht, Hidromek, Manitou, Manitowoc, Skyjack, Wirtgen Group und ZF Group sowie Länderpavillons aus Deutschland, Italien und der Türkei an.

Die nächste Bauma China findet vom 24. bis 27. November 2026 im Shanghai New International Expo Centre statt.

Chinas Bauunternehmen haben große Fortschritte gemacht. Müssen sich westliche Firmen Sorgen machen?
Chinas Baumaschinenhersteller haben große Fortschritte gemacht. Müssen sich westliche Firmen Sorgen machen? China war einst ein lukrativer Markt für westliche Baumaschinenhersteller. Doch die Welt verändert sich.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
Deutz erwartet einen Umsatzanstieg von 14,9 %
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 1,5 Milliarden Euro und die Neuaufträge um fast 12 %.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download