Responsive Image Banner

Aggreko-Bericht zeigt: Ingenieure sind bereit, mehr für „grüne“ Geräte zu bezahlen

Premium-Inhalte
Neue Aggreko-Berichte behandeln den Maschineneinsatz in der petrochemischen Industrie Neue Berichte behandeln den Maschineneinsatz in der petrochemischen Industrie (Foto: Aggreko)

Der Stromvermietungsspezialist Aggreko hat eine Reihe neuer Whitepaper mit dem Titel „Process Matters“ veröffentlicht.

Für die Berichte befragte Aggreko 600 Ingenieure der Petrochemie in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Obwohl die Branche vor einigen Herausforderungen steht, gaben 95 % der Befragten an, bereit zu sein, mehr für Geräte mit Ökostrom und Temperaturregelung zu bezahlen.

Konkret gaben die Befragten an, dass sie für diese umweltfreundlichen Maschinen zwischen 25 und 50 Prozent mehr bezahlen würden.

„Diese Ergebnisse sind äußerst ermutigend und zeigen, dass eine Branche mehr als bereit ist, ihre Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit auch in die Tat umzusetzen“, sagte Jordi Camanyes, Leiter des Petrochemie- und Raffineriesektors in Europa. „Es ist gut zu wissen, dass die Branche selbst in einem volatilen Geschäftsumfeld mit steigenden Rohstoffpreisen und schwankenden Energiepreisen langfristige Herausforderungen wie den Klimawandel weiterhin im Blick hat.“

Es ist daher äußerst ermutigend, dass die petrochemischen Prozessingenieure trotz der Herausforderungen, die die Branche durch die Verschärfung der Umweltgesetze stellt, bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen. Angesichts dieser ausgeprägten Begeisterung stehen die Zulieferer nun unter Druck, Lösungen zu entwickeln, die den Ambitionen der Branche gerecht werden.

Die Umfrageergebnisse unterstrichen außerdem die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lieferkette: 94 % der Befragten gaben an, dass sie von ihren Lieferanten eine „robuste Strategie zur ökologischen und sozialen Verantwortung“ erwarteten.

Camanyes schloss: „Um die übergreifenden Dekarbonisierungsziele zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Raffinerieprozesse so effizient wie möglich sind, muss die vorhandene Ausrüstung möglicherweise angepasst werden.

Knappe Investitionsbudgets und die rasant fortschreitende Entwicklung grüner Technologien und Gesetze, darunter auch der Transformationspfad der Europäischen Union für Chemikalien, erschweren die Wirtschaftlichkeit von Festinstallationen. Diese Anlagen könnten bald veraltet, nicht mehr konform oder unbrauchbar sein. Daher sind kurz- bis mittelfristige Überbrückungslösungen erforderlich, um die Nachhaltigkeitsziele der Petrochemieingenieure zu verwirklichen.

Klicken Sie hier, um die kostenlosen Process Matters-Berichte von Aggreko herunterzuladen .

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Feldvalidierung elektrischer Baumpflegegeräte von Vermeer
Die Produktpalette wird im Rahmen des globalen Feldvalidierungsprogramms verfügbar gemacht
Volvo und Mack feiern Jahrzehnte der Wiederaufbereitung
Die Volvo Group begann 1945 mit dem Wiederaufbereitungsprogramm, Mack Trucks kam 1975 dazu
VIDEO: Das Gasgenerator-Set Caterpillar G3520K ist auf den steigenden Energiebedarf ausgerichtet
Das neue Modell ist in drei Konfigurationen mit verbessertem Übergangsverhalten, Kraftstoffflexibilität und mehr erhältlich
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN