Responsive Image Banner

Case Construction Equipment erweitert sein Angebot an emissionsfreien Kompaktladern um einen Radlader

Premium-Inhalte

Case Construction Equipment hat den 12EV vorgestellt, einen elektrischen Kompaktradlader. Der elektrische Kompaktradlader soll für den Einsatz in beengten Bereichen, im Wohnungsbau, im Tunnelbau und in sensiblen Umgebungen wie Landwirtschaft, Gartenbau, Städtebau und Bereichen geeignet sein, in denen ein leiser Betrieb erforderlich ist, wie Wohngebäude, Krankenhäuser und Nachtbetrieb.

12 EV Case Construction Equipment hat den 12EV vorgestellt (Foto: Case Construction Equipment)

Laut Case Construction Equipment bietet der 12EV eine vergleichbare oder verbesserte Leistung im Vergleich zu einem Dieselmodell derselben Größe.

Mit einem Gewicht von 3,8 Tonnen verfügt der Lader über die gleiche Leistung wie sein Diesel-Pendant und ist mit einem kobaltfreien Lithium-Ionen-Akkupaket mit 23 kWh ausgestattet, das eine Nutzlast mit Palettengabeln von 1,15 Tonnen ermöglicht.

Die 23-kWh-Batterie ermöglicht dem 12EV je nach Anwendung eine Betriebsautonomie von drei bis sechs Stunden. Sie wird mit einem serienmäßigen 230-V-Ladegerät geliefert, mit dem die Batterie über Nacht aufgeladen werden kann. Alternativ gibt es ein optionales 400-V-Schnellladegerät, mit dem die Batterie in nur einer Stunde von 20 % auf 80 % aufgeladen werden kann.

Ein 17-kW-Motor treibt die Achsen an, während ein 22-kW-Motor das Hydrauliksystem für die Ladearme und den Schaufelzylinder mit Strom versorgt. Es gibt drei Antriebsmodi – Energiesparen, Standard und Power –, sodass der Bediener die Maschine an die jeweilige Aufgabe anpassen und so die Batterielebensdauer verlängern kann. Ein vierter Betriebsmodus ermöglicht es dem Bediener, die Reaktion anzupassen und den Energieverbrauch an die jeweilige Baustelle anzupassen.

Der 12EV ist nach der Einführung der Minibagger CX15EV und CX25EV das dritte batteriebetriebene Elektromodell von Case Construction Equipment. Diese 1,5 bzw. 2,5 Tonnen schweren Kompaktbagger werden von 21,5 kWh- bzw. 32,3 kWh-Batteriepacks angetrieben und ermöglichen den autonomen Betrieb über die gesamte Schicht.

Der CX15EV verwendet einen 11-kW-Motor, während die größere Maschine eine Nennleistung von 25 kW hat. Diese Motoren treiben im kleineren Modell eine geräuscharme Stirnradpumpe und ein lastabhängiges Hydrauliksystem an, während der schwerere Minibagger eine einzelne lastabhängige Verstellpumpe verwendet. Beide Modelle verfügen über ein Drei-Modus-Steuerungssystem mit den Einstellungen Eco, Standard und Power.

Mit einem externen dreiphasigen 380-V-Schnellladegerät ist das Aufladen in etwa 1,5 Stunden möglich. Mit einer herkömmlichen 230-V-Haushaltsstromversorgung beträgt die Aufladezeit etwa 9 Stunden. In allen anderen Punkten sind der CX15EV und der CX25EV in der Bedienung identisch mit den neuesten CASE-Minibaggern der D-Serie.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN