Responsive Image Banner

Comer Industries und e-comer in der Agrartechnologie

Premium-Inhalte

25 Februar 2024

Comer Industries und e-comer präsentierten auf der Agritechnica Synergien bei gemeinsam entwickelten Antriebsstrangprodukten für Landmaschinen.

Nach den jüngsten Akquisitionen besteht die Comer Industries-Gruppe derzeit aus sechs Marken und es wird intensiv daran gearbeitet, Synergien zwischen ihnen zu schaffen.

Der Auftritt der Gruppe auf der Agritechnica konzentrierte sich stark auf integrierte Lösungen mit ihrer Marke e-comer, die Anfang 2023 ihre Elektromotoren ins Sortiment aufnahm.

e-comer elektrischer Radantrieb für autonome Traktoren Elektrische Radantriebslösung von e-comer für autonome Traktoren.

Jacopo Spaggiari, Business Development Manager bei Comer, stellte die wichtigsten Innovationen am Stand vor. Er begann mit der Premiere einer fortschrittlichen elektrischen Lösung für Schlauchtrommel-Bewässerungsgeräte mit Motorpumpe oder Wasserturbine. Das Getriebe e-742 ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Comer Industries und e-comer. Das vollelektrische Antriebskonzept besteht aus einem mechanischen Getriebe mit einem permanenterregten Synchronmotor SMAC132 mit Direktantrieb. Eine elektromagnetische Kupplung kann die Kraftübertragung automatisch trennen und den Antrieb in bestimmten Stufen auskuppeln.

Spaggiari sagte, dass diese Lösung durch eine verbesserte Systemleistung eine Kraftstoffeinsparung von 10 % pro Jahr erreichen soll und dem Benutzer eine vollständige, stufenlose Geschwindigkeitsregelung per Fernzugriff bietet. Außerdem ist durch die Vereinfachung des Systems ein geringerer Wartungsaufwand erforderlich.

Präsentiert wurde auch eine elektrische Radantriebslösung für autonome Traktoren, die laut Spaggiari einen interessanten und vielversprechenden Markt darstellt. Die neue WD220-Serie ist ein integrierter elektrischer Radantrieb, der ein zweistufiges Planetengetriebe mit einem integrierten innovativen Permanentmagnetmotor der SMAC-Serie verbindet. Laut Comer liefert das System ein hohes Drehmoment und erfüllt die Langlebigkeitsanforderungen dieser Maschinen. Es stellt eine alternative und austauschbare elektrische Lösung zu hydraulisch angetriebenen Getrieben dar.

Eine weitere auf der Messe vorgestellte Elektrolösung war der Antriebsstrang für selbstfahrende Futtermischwagen bis 20 m³. Das System kombiniert den bestehenden Comer-Winkelplanetenantrieb PGA1603 mit einem E-Comer-Synchronmotor SMAC270, der wahlweise mit Luft- oder Flüssigkeitskühlung erhältlich ist. Das Unternehmen erklärte, dass die hohe Eingangsuntersetzung des Planetengetriebes es dem Elektromotor ermögliche, mit höherer Geschwindigkeit und optimalem Wirkungsgrad zu arbeiten.

Den Abschluss der Palette elektrischer Lösungen von Comer Industries bilden die elektrohydraulischen Pumpen für einen Einstieg in die Elektrifizierung oder Hybridisierung kleiner Traktoren und Erntemaschinen, bei denen OEMs einen elektrischen Antriebsstrang ohne Änderungen an der Hydraulikarchitektur übernehmen können.

Diese Pumpenfamilie ist für Maschinen von 1 bis 20 kW Leistung erhältlich und ist entweder in Nieder- oder Hochspannung erhältlich und mit einer geräuschlosen Zahnradpumpe ausgestattet.

Comer-Gelenkwellen der Größe 7C, Marke Walterscheid Die nächste Generation der Kardanwellen der Größe 7C von Comer Industries der kürzlich erworbenen Marke Walterscheid.

Die Ausstellungsstücke von Comer auf der Messe wurden durch einige Produkte der jüngsten Akquisition Walterscheid vervollständigt: ein Restyling des Tractor Attachment System (TAS) mit Verbesserungen und mehreren fortschrittlichen Lösungen; die nächste Generation von Gelenkwellen der Größe 7C und die neuen Gelenkwellen der Serie 687 für Traktoren; und die professionelle Zapfwelle PWE480 mit verbessertem Hexalobat-Rohrprofil.

Während der Agritechnica kündigte Comer Industries außerdem die Lieferung seiner Vorderachse AG22 für den 165 kW starken Traktor Fendt 620 Vario an, der während der Veranstaltung in Hannover erstmals gezeigt wurde.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
FPT Industrial treibt Hochleistungstraktor von Lindner an
Unternehmen liefert Motor für neuen Traktor Lintrac 160 LDrive
JLG erweitert die Produktlinie der drehbaren Teleskoplader.
Das neue Modell R13100 ersetzt das Modell R11100.
Herc Rentals meldet einen Umsatzanstieg von 35 %
Umsatzsprung im dritten Quartal, Integration der H&E-Systeme abgeschlossen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN