Responsive Image Banner

Damen bringt vollelektrischen Schlepper für belgischen Hafen auf den Markt

Premium-Inhalte

Am 12. April 2024 hat die Damen Shipyards Group den zweiten ihrer vollelektrischen RSD-E Tugs 2513 auf der Damen Song Cam Shipyard in Vietnam vom Stapel gelassen. Der Schlepper wird zusammen mit fünf konventionellen RSD Tugs 2513 für den Hafen von Antwerpen-Brügge in Belgien gebaut. Nach seiner Auslieferung im Laufe dieses Jahres wird er der erste vollelektrische Schlepper sein, der in europäischen Gewässern operiert, so das Unternehmen.

Damen RSD E-Tug 2513 Der vollelektrische RSD-E-Schlepper 2513 wurde auf der Damen Song Cam Shipyard vom Stapel gelassen. (Foto: Damen Shipyards Group)

Der Hafen Antwerpen-Brügge war einer der ersten Häfen, der einen konventionellen RSD Tug 2513 nach seiner Markteinführung im Jahr 2018 in Betrieb nahm. Der Erfolg dieses Schiffes veranlasste den Hafen, seine jüngste Bestellung bei Damen zu platzieren, um die Nachhaltigkeit zu steigern. Der belgische Hafen, einer der verkehrsreichsten Europas, hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jedes der sechs bestellten Schiffe entspricht vollständig den IMO-Tier-III-Vorschriften.

Der 24,73 m lange RSD-E Schlepper 2513 verfügt über einen maximalen Pfahlzug von 70 t und basiert auf der nachhaltigen Reversed Stern Drive-Plattform, um dank seines vollelektrischen Antriebs emissionsfreie Leistung zu bieten. Er kann mit einer einzigen Ladung mindestens zwei Schleppvorgänge durchführen und ist in nur zwei Stunden vollständig aufgeladen. Sein Batteriesystem ist auf 30.000 Zyklen ausgelegt, was der Lebensdauer des Schiffes entspricht.

Der Hafen beabsichtigt, schrittweise auf einen emissionsfreien Betrieb umzustellen. Derzeit betreibt er einen wasserstoffbetriebenen Schlepper und wird in Kürze einen umgerüsteten Methanolschlepper in Betrieb nehmen.

Damen wird den Hafen von Antwerpen-Brügge außerdem mit Ladegeräten und Ladeinfrastruktur an Land versorgen, um das neue Elektroschiff zu betreiben.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Rolls-Royce erweitert sein Marine-Angebot um Motoren und SCR
Präsentiert beim Cannes Yachting Festival einen neuen MTU-Motor für Yachten und andere schnelle Schiffe
Gegenwind wirkt sich negativ auf die Nachfrage nach Schwerlast- und Kleinlastwagen aus
Konjunktureller und regulatorischer Gegenwind führt zu anhaltendem Auftragsrückgang
Cummins und Komatsu arbeiten an Hybridlösungen für den Bergbau
Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung und Bereitstellung von Hybrid-Mining-Systemen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN