Responsive Image Banner

Danfoss bringt einen auf einem Magnetventil montierten Mikrocontroller auf den Markt

Danfoss Power Solutions hat den CAN 2 Current (C2C) vorgestellt , einen kompakten, elektromagnetisch montierten Mikrocontroller, der für den Einsatz mit den Kartuschenventilen, hydraulischen integrierten Schaltungen (HICs), Hybrid-PVG/HIC-Ventilen und offenen Pumpen des Unternehmens entwickelt wurde. Der C2C verbindet das Ventil, den HIC oder die Pumpe mit dem CAN-Bus (Controller Area Network) und ermöglicht so eine effiziente Ansteuerung der Komponenten sowie die Anzeige von Statusmeldungen für den Bediener über das Kabinendisplay.

Danfoss CAN 2 Current (C2C) Mikrocontroller Der C2C kommuniziert über CAN-Bus-Protokolle, um eine geschlossene Stromregelung an einem oder zwei Ausgängen zu ermöglichen. (Foto: Danfoss Power Solutions)

Der C2C kommuniziert über CAN-Bus-Protokolle und ermöglicht die Stromregelung im geschlossenen Regelkreis an einem oder zwei Ausgängen. Er ist mit Ein/Aus- und Proportionalmagneten kompatibel und als Ein- oder Zweikanalgerät erhältlich. Das Einkanalgerät steuert eine Spule, während das Zweikanalgerät zwei Spulen nacheinander ansteuern kann. Das Gerät ist kompatibel mit den Kommunikationsprotokollen ISOBUS und SAE J1939.

Laut Danfoss maximiert die C2C-Technologie die Energieeffizienz durch eine Spitzenstrom-Haltefunktion. Diese reduziert den Strom in der Haltephase auf die zum Halten der Magnetspulenposition benötigte Leistung und hält so die Funktion aufrecht. Durch die Nutzung des Haltestroms bei Funktionen mit verlängerter Haltezeit, wie z. B. Klemmvorgängen, soll der Energieverbrauch um bis zu 70 % gesenkt werden. Dies minimiert laut Danfoss den Kühlbedarf und kann die benötigte Batteriekapazität in einigen batterieelektrischen Maschinen reduzieren.

Der kompakte, robuste Controller ist mit Harz vergossen und somit vor Staub und Schmutz sowie vor Stößen und Vibrationen geschützt. Dank der Schutzart IP67 eignet er sich für den Einsatz unter rauen Bedingungen abseits befestigter Straßen.

Das C2C-System ermöglicht eine schnelle und einfache Einrichtung. Zu den konfigurierbaren Parametern gehören Kommunikationszeitschutz, Dithering, minimaler und maximaler Strom sowie Haltestrom.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erster Aufruf zur Einreichung von ConExpo-Inhalten
Die Vorberichterstattung ermöglicht es Ihnen, die Highlights der Show und exklusive Produktvorstellungen hervorzuheben.
AEM startet die Kampagne „The Makers“ und benennt Amazon-Hauptredner.
Kampagne rückt Produktionsarbeiter ins Rampenlicht; Amazon-Web-Services-Direktor hält Keynote-Rede auf der ConExpo-Con/Agg
Wärtsilä erweitert Hauptvertriebszentrum für Ersatzteile
Der Ausbau des zentralen Verteilzentrums in den Niederlanden wird das kontinuierliche globale Servicewachstum unterstützen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download