Responsive Image Banner

Das neue Jahr bringt branchenweit Führungswechsel mit sich

Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Im Januar kam es in der Energiebranche zu mehreren Führungswechseln, da mehrere Unternehmen Veränderungen in den obersten Führungsebenen ihrer Organisationen vornahmen. Hier ist eine Zusammenfassung der für Anfang 2025 angekündigten Neuzugänge.

Cespira: ein neuer Präsident und CEO

Carlos Gonzalez wurde zum Präsidenten und CEO von Cespira ernannt Carlos Gonzalez (Foto: Cespira)

Carlos Gonzalez wurde zum Präsidenten und CEO von Cespira ernannt , einem Joint Venture zwischen Westport Fuel Systems Inc. und der Volvo Group, das auf Hochdruck-Direkteinspritzsysteme (HPDI) spezialisiert ist. Gonzalez, der die Position am 1. April 2025 übernimmt, bringt über 24 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie mit, darunter eine leitende Position bei der ZF Group. Er folgt auf Dan Sceli, CEO von Westport, der die Leitung interimistisch übernahm und weiterhin Mitglied des Vorstands bleiben wird.

Cespira mit Hauptsitz in Vancouver, Kanada, wurde im Juni 2024 gegründet. Volvo investierte rund 28 Millionen US-Dollar, während Westport HPDI-bezogene Vermögenswerte, einschließlich geistiges Eigentum, beisteuerte. Die Technologie ermöglicht den Betrieb von Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas und Wasserstoff und reduziert so die Treibhausgasemissionen im Schwerlast- und Offroad-Bereich.

Gonzalez betonte sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang mit Cespiras Mission, den Transportsektor zu dekarbonisieren. Sceli betonte Gonzalez' Expertise in Geschäftsentwicklung und Lieferkettenmanagement als entscheidend für Cespiras Wachstum.

Das Joint Venture Cespira basiert auf einer fast dreißigjährigen Zusammenarbeit zwischen Westport und Volvo. Die HPDI-Technologie wird seit über fünf Jahren in Volvo-Lkw eingesetzt und hat sich als wirksam erwiesen, um die Kohlendioxid-Emissionen (CO2) bei Anwendungen mit verflüssigtem Biogas deutlich zu reduzieren, erklärte Lars Stenqvist, Chief Technology Officer der Volvo Group, bei der Ankündigung des Joint Ventures. Ziel des Joint Ventures ist die beschleunigte Einführung nachhaltiger Lösungen in Sektoren mit schwierigen Emissionsreduktionszielen durch den Einsatz von Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen und Wasserstoff betrieben werden.

Helios: auch ein neuer Präsident und CEO

Sean P. Bagan (Foto: Business Wire)

Sean P. Bagan wurde zum Präsidenten und CEO von Helios Technologies ernannt , einem Anbieter von technischer Bewegungssteuerung und elektronischen Steuerungen. Bagan war zuvor als Finanzvorstand (CFO) für Helios tätig, übernahm jedoch im Juli 2024 eine Interimsfunktion als Präsident und CEO, nachdem der Helios-Vorstand Josef Matosevic aus diesen Positionen entlassen hatte. Der Vorstand hatte festgestellt, dass Matosevic „gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen und ein Verhalten an den Tag gelegt hatte, das nicht mit den gemeinsamen Werten und dem Verhaltenskodex des Unternehmens vereinbar war“.

Bagan wird weiterhin als CFO tätig sein, bis seine Position wieder besetzt werden kann.

„Ich bin davon überzeugt, dass das Unternehmen mit seiner langen Innovationsgeschichte in einer einzigartigen Position ist, um ein kumuliertes Wachstum zu erzielen, das im Laufe der Zeit die Wertschöpfung für die Aktionäre vorantreibt“, sagte Bagan.

Bevor er zu Helios kam, war Bagan 23 Jahre bei Polaris Inc.

HED: ein neuer CEO

John Thomas wurde zum CEO von HED Inc. ernannt , einem in Hartford, Wisconsin, ansässigen Anbieter von Steuerungen, Displays, Tastaturen und Telematiklösungen. Laut HED ist Thomas, ein Manager mit über 20 Jahren globaler Führungserfahrung, bekannt für Wachstumsförderung, operative Exzellenz und transformative Führung. Zuvor hatte er leitende Positionen bei CentroMotion und Actuant Corp. inne.

John Thomas. (Foto: HED)

Thomas sagte, er freue sich darauf, HEDs Innovation und Erfolg weiter voranzutreiben. „Gemeinsam werden wir auf HEDs starkem Fundament aufbauen und robuste Steuerungstechnologie anbieten und gleichzeitig neues Wachstum für HED und unsere OEM-Kunden erzielen“, sagte er.

Roger G. Hill II, Vorstandsvorsitzender von HED, lobte Thomas' Fähigkeit, leistungsstarke Teams aufzubauen, Geschäftsprozesse zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Hill zeigte sich zuversichtlich, dass Thomas' strategische Vision und dynamische Führung HED in eine neue Ära des Wachstums und der Innovation führen werden.

Im April 2024 berichtete Power Progress , dass HED sein Produktportfolio mit der Einführung des CL-640-Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Bedienfelds (HVAC) erweitert hat. Das Bedienfeld wurde für den robusten Einsatz in On- und Off-Highway-Fahrzeugen entwickelt. Das Panel zeichnet sich durch langlebige Materialien, anpassbare Optionen für OEM-Branding und robuste Haptik für Bedienerfeedback unter rauen Bedingungen aus.

CNH: eine erweiterte Führungsrolle für Cepollina

Fabrizio Cepollina (Bild: CNH) Fabrizio Cepollina (Bild: CNH)

Im vergangenen November ernannte Case Construction Equipment, eine Tochtergesellschaft von CNH Industries, den seit 26 Jahren bei CNH tätigen Fabrizio Cepollina zum Leiter der Bauabteilung für Europa . CNH gab kürzlich bekannt, dass seine Rolle um die Leitung der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), einschließlich der Türkei und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), erweitert wurde .

Cepollina war vor seiner Ernennung in den Regionen EMEA und APAC tätig. In einer Pressemitteilung erklärte CNH, die Ausweitung der Zuständigkeiten werde die Zusammenarbeit zwischen den Regionen stärken, was allen Beteiligten – von Kunden bis hin zu Händlern und Partnern – zugutekomme.

Roth Industries: Trauer um einen Anführer

Das deutsche Unternehmen Roth Industries gab bekannt, dass Firmengründer und Hauptgesellschafter Manfred Roth am 3. Januar im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Er war 1961 im Alter von 21 Jahren aufgrund der Erkrankung seines Vaters in das Unternehmen eingetreten und hatte die unternehmerische Verantwortung übernommen. 2019 zog sich Roth aus der Geschäftsführung zurück und blieb weiterhin im Vorstand.

Bei der Bekanntgabe von Roths Tod würdigte das Unternehmen, dass er den von Roths Vater gegründeten Handwerksbetrieb zu einem internationalen Unternehmen entwickelt habe, das sich heute sowohl mit Energiesystemen als auch mit Hydrauliktechnik befasst.

Kurz vor seinem Tod gab Roth die Gründung der Manfred Roth Stiftung bekannt. Das Unternehmen erklärte, die Stiftung wolle „wohltätige, mildtätige und kirchliche Zwecke verfolgen“, wobei Bildung, Unterstützung und Förderung eine zentrale Rolle spielen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN