Responsive Image Banner

DiPerk liefert Motoren an den British Antarctic Survey

Das BAS Discovery-Gebäude (blau) nutzt Perkins-Motoren zur Stromversorgung. Das BAS Discovery-Gebäude (blau) nutzt Perkins-Motoren zur Energieversorgung (Foto: DiPerk).

Der Perkins-Motorenspezialist DiPerk Power Solutions hat dem British Antarctic Survey (BAS) maßgeschneiderte Schulungen und drei zusätzliche Perkins-Motoren zur Unterstützung des neuen Discovery-Gebäudes geliefert.

Das neue Gebäude wird als Drehscheibe für die BAS-Aktivitäten dienen, darunter Lufttransport, Logistik und mehr. Die Zusammenarbeit muss einigen der anspruchsvollsten Wetterbedingungen der Welt standhalten.

DiPerk hat bereits zwei 1506-Motoren sowie Ersatzteile geliefert. Die zusätzlichen Motoren werden dazu beitragen, die Anlage kontinuierlich mit Strom zu versorgen.

Es wurden auch Schulungen durchgeführt, damit die BAS-Ingenieure, die am Standort Antarktis arbeiten, sicherstellen können, dass die Perkins-Motoren mit voller Leistung laufen.

Gavin Lester, Leiter des Kundendienstes bei DiPerk Power Solutions, sagte: „Da die Ingenieure bis zu 12 Monate in der Antarktis verbringen werden, ist es unerlässlich, dass sie über das spezifische Wissen verfügen, das für die Wartung dieser Motoren als wesentlicher Bestandteil der Notstromversorgung der Anlage erforderlich ist.“

Es wurden mehrere Motoren geliefert, sodass im Falle eines Ausfalls eines Motors die anderen als sofort einsatzbereite Reserve dienen können. Dies ist an solch unwirtlichen Standorten von entscheidender Bedeutung.

Lester erklärte: „Die Zusammenarbeit mit BAS brachte Herausforderungen wie extreme Kälte – die Temperaturen sanken auf bis zu -35 °C – und die abgelegene Lage des Standorts erforderte sorgfältig durchdachte Lösungen. Angesichts der rauen Bedingungen und der unregelmäßigen Lieferungen war der Einsatz von Standardlösungen nicht praktikabel.“

„Die von uns bereitgestellten Ersatzteile geben dem Team vor Ort zusätzliche Sicherheit, dass es die Motoren an ihrem abgelegenen Standort – wo die Anforderung eines Technikers nicht gerade einfach ist – zuverlässig warten kann.“

Das Discovery-Gebäude wird außerdem Kraft-Wärme-Kopplung nutzen und die Abwärme der Motoren für Heiz- und Kühlsysteme verwenden.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
MWM bringt neues TCG 4170 V20-Generatorset auf den Markt
Das neue Gasaggregat verfügt über Steuerungsfunktionen zur Optimierung der Wartungsabläufe.
Daimler India Commercial Vehicles erhält neuen Leiter
Neuer Geschäftsführer und CEO für Nutzfahrzeuggeschäft in der Region ernannt
Kompaktes Hydraulik-Konfigurationstool auf den Markt gebracht
Bosch Rexroth und HydraForce stellen das i-CHoose-Konfigurationstool vor
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download