Responsive Image Banner

John Deere stellt zwei neu gestaltete Kompaktbagger vor

Auf der Utility Expo 2025 stellte John Deere seine neu entwickelten Kompaktbagger 17 P-Tier und 26 P-Tier vor. Beide Modelle sind für harte Arbeitsbedingungen ausgelegt und bieten optimale Leistung auf engstem Raum. Die neuen Modelle wurden vollständig nach den Spezifikationen von John Deere gefertigt und orientieren sich an den Kundenanforderungen in den von ihnen bedienten Märkten.

John Deere 17 P-Tier Kompaktbagger. (Foto: John Deere)

„Hier geht es um schnellere Steuerung, kürzere Zykluszeiten und vor allem um mehr Losbrechkraft an den Werkzeugen, die den Boden berühren“, sagte Justin Steger, Produktmarketingmanager bei John Deere. „Mehr Leistung, etwas mehr Losbrechkraft im gesamten Portfolio – das macht die Maschine extrem produktiv.“

Der 17 P-Tier mit 14,5 PS hat ein Betriebsgewicht von 1.700 kg, eine maximale Grabtiefe von 2,18 m und eine Löffelausbrechkraft von 1.600 kg. Der 26 P-Tier mit 20 PS wiegt 2.800 kg, hat eine maximale Grabtiefe von 2,49 m und eine Löffelausbrechkraft von 2.200 kg.

Die Einheiten sind mit Einzel- oder Doppel-Zusatzoptionen ausgestattet, um die Verwendung verschiedener hydraulischer Anbaugeräte zu ermöglichen.

„[Die P-Tier-Modelle] sind standardmäßig mit Daumenhalterungen ausgestattet. So kann ein Satz Zusatzleitungen ausschließlich für den Daumen verwendet werden, sodass dieser nie wieder aus- und wieder eingehängt werden muss; er bleibt einfach immer im Lot. Und der zweite Satz kann verwendet werden, wenn ein Hammer, eine Bodenverdichtung oder ein anderes hydraulisches Anbaugerät benötigt wird“, so Steger. „Es erleichtert dem Bediener das Leben erheblich, wenn er die Schläuche nicht manuell austauschen muss.“

Beide neuen Modelle können ab Werk mit einer neuen mechanischen Festbolzenkupplung für einen schnellen und einfachen Anbaugerätewechsel ausgestattet werden. Keiladapter sind ebenfalls erhältlich, um die Anbaugerätekompatibilität mit früheren Deere-Kompaktbaggern zu maximieren.

Eine neue Option mit langem Arm bietet im Vergleich zur Standardarmoption eine um 7 bis 8 Zoll größere Grabtiefe und eine größere Reichweite über alle Modelle hinweg.

John Deere 26 P-Tier Kompaktbagger. (Foto: John Deere)

„Bei Kompaktbaggern schadet eine etwas größere Grabtiefe oder Reichweite nie“, so Steger. „Dank der Möglichkeit, den Arbeitsbereich der Maschine etwas zu erweitern, müssen wir die Schaufel nicht anheben, die Maschine nicht mehr als nötig nachführen und schonen den Boden, beispielsweise für einen Wohneigentümer. Wir erledigen nur die Arbeit, die erledigt werden muss.“

Die neu gestalteten Modelle verfügen weiterhin über ein ausfahrbares Fahrwerk, das sich für zusätzliche Stabilität auf 130 cm ausfahren und für das Passieren von Toren und Arbeiten in engen Bereichen auf 99 cm einfahren lässt. Das serienmäßige Verfüllschild verfügt jetzt über eine Schwimmstellung für einfacheres Rückziehen.

Für beide Modelle sind Kabinen- oder Schutzdachkonfigurationen erhältlich. Die neu gestaltete Kabine verfügt über eine verstellbare Frontscheibe, Heizung und Klimaanlage, Bluetooth-Radio, ein versiegeltes Schaltermodul zur Steuerung der Maschinenfunktionen per Knopfdruck und serienmäßige LED-Leuchten.

Um die Batterielebensdauer zu verlängern, sind die Modelle 17 P-Tier und 26 P-Tier mit leicht zugänglichen Batterietrennschaltern ausgestattet. Die Batterien sind unter dem Sitz der Maschine zugänglich und somit leicht zugänglich.

Über den Monitor in der Kabine ist ein 500-Stunden-Wartungstracker verfügbar, der den Fahrer benachrichtigt, wenn die Maschine innerhalb von 10 Stunden gewartet werden muss. Die werkseitig installierte JDLink-Telematik übermittelt wichtige Maschinendaten an das John Deere Operations Center, wo Kunden den Standort und den Zustand ihrer Maschinenflotte überwachen können.

Verbesserte Baggerlader
John Deere verbesserter Baggerlader John Deere präsentierte auf der Utility Expo seinen aktualisierten Baggerlader. (Foto: KHL-Mitarbeiter)

John Deere stellte außerdem seine verbesserte Baggerpalette vor. Das für alle aktuellen Modelle erhältliche Upgrade-Paket verbessert Sicht, Komfort und Kontrolle bei Arbeiten unter Tage und im Baustellenbereich.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören eine neu gestaltete Kabine mit mehr Schwenkbereich, verbesserter Luftzirkulation und verbesserter Sicht für Grabungs- und LKW-Beladearbeiten. Außerdem ist laut Angaben des Unternehmens das branchenweit erste werkseitig installierte Rückfahrkamerasystem für diese Gerätekategorie vorhanden.

Klicken Sie hier, um in einem exklusiven ersten Blick mehr über diese verbesserten Modelle zu erfahren.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Kaeser bringt neue Version des 5m3-Elektrokompressors auf den Markt
Die M50E SFC-Einheit verfügt über eine Frequenzregelung zur Anpassung des Luftdrucks an die Anwendung
Ditch Witch ersetzt HDD und fügt neuen Kompaktlader hinzu
Neue Richtbohrmaschine, Stand-on-Kompaktlader und Telematikplattform im Fokus
Cat entwickelt Baggerlader und Minibagger weiter
Das Unternehmen stellt auf der Utility Expo 2025 große Baggerlader der nächsten Generation und verbesserte Mini-Hydraulikbagger vor
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN