Responsive Image Banner

ReVolt präsentiert serielles Hybrid-Nachrüstsystem für Lkw der Klasse 8

Der serienhybride ReVolt-Lkw kann in emissionsfreien Zonen betrieben werden Der serienhybride ReVolt-Lkw kann in emissionsfreien Zonen betrieben werden (Foto: ReVolt)

ReVolt Motors wird auf der kommenden Mid-America Trucking Show, die vom 27. bis 29. März in Louisville, Kentucky, stattfindet, einen Peterbilt 379 Class 8-Lkw vorstellen, der mit dem seriellen Hybridantrieb des Unternehmens nachgerüstet wurde.

Ein serieller Hybridantrieb kombiniert einen Diesel-Verbrennungsmotor mit Batteriepaketen. Der Motor treibt nicht die Räder an, sondern fungiert als Generator und liefert elektrische Energie an die Batterien, die wiederum die Elektromotoren an Bord mit Strom versorgen.

„Fahrer sollten sich nicht entscheiden müssen, ob sie aufgrund veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen ihre langjährigen Routen verlieren oder den Lkw, in den sie bereits erheblich investiert haben“, sagte Gus Gardner, Gründer und CEO.

„Amerikanische Trucker möchten, dass ihre Trucks ihre Identität widerspiegeln, und unsere Nachrüsttechnologie ermöglicht es ihnen, weiterhin die Trucks zu fahren, die sie lieben, und gleichzeitig ihren Lebensunterhalt zu verdienen.“

Laut Angaben von ReVolt liefert der Antriebsstrang bis zu 670 PS und ein Drehmoment von 4.745 Nm.

Darüber hinaus macht der Antriebsstrang ein zusätzliches Aggregat zum Betreiben und Heizen der Schlafkabine überflüssig.

Laut ReVolt ist die Nachrüstung auf einen seriellen Hybridantrieb eine „deutlich günstigere Option“ als der Kauf eines neuen batterieelektrischen Lkw, der nach eigenen Angaben mehr als 500.000 US-Dollar kosten kann.

Es wird behauptet, dass der Lkw einen Verbrauch von etwa 12 Meilen pro Gallone erreichen kann, was zu einer Senkung der Kraftstoffkosten um etwa 40 % beiträgt. Der Batteriebetrieb trägt ebenfalls zu einer Reduzierung der Emissionen um 40 % bei.

Der Range-Extender-Antriebsstrang verfügt zudem über eine Bremsenergierückgewinnung, die die Akkus mit zusätzlicher Energie versorgt. Dank des Serienantriebs entfällt zudem das Warten auf das Aufladen der Akkus an einem festen Punkt.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Horse Powertrain präsentiert auf der Agritechnica eine Reihe neuer Motoren.
Motorenspezialist erschließt erstmals die Märkte für Geländefahrzeuge und Landwirtschaft
Eberspächer zeigt Kabinendrucksystem und BTMS.
Das BTMS kann zur Kontrolle der Akkupacktemperatur beitragen.
FPT Industrial gibt dritten großen Motorenliefervertrag bekannt
Der neue Deutz-Fahr-Traktor wird mit dem N67-Motor ausgestattet sein.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download