Responsive Image Banner

Saint-Gobain investiert in Ionenspeichersysteme

Premium-Inhalte

Investitionen sollen Innovationen in der Batterietechnologie vorantreiben

Saint-Gobain hat in Ion Storage Systems mit Sitz in Maryland investiert, ein Unternehmen für Festkörperbatterien, dessen Hauptbestandteil Keramik ist. Die Zwischeninvestitionsrunde soll dazu beitragen, die Produktion der Batterietechnologie von Ion zu skalieren. Saint-Gobains Investition folgt auf einen Keramikliefervertrag und den Abschluss eines Anfang des Jahres angekündigten Pilotprogramms zwischen den beiden Unternehmen, das den Aufbau einer US-Produktionsbasis im Südosten der USA ermöglichen soll.

„Diese Investition ist ein Schlüsselfaktor für die Strategie von NOVA by Saint-Gobain, Startups zu suchen, die innovative Lösungen für unsere

Saint Gobain der patentierten Zweischicht-Zellenarchitektur von Ion Storage Systems für seine graphit- und anodenfreie Festkörperbatterielösung. (Abbildung: Ion Storage Systems)

„Wir sind auf viele fokussierte Branchen spezialisiert“, sagte Basma Kharrat, Vice-President External Venturing bei Saint-Gobain. NOVA ist der Venture-Arm des Unternehmens. „Die Möglichkeit der Partnerschaft mit Ion Storage ermöglicht es unseren Teams, das weitere Wachstum dieses vielversprechenden Startups zu unterstützen und gleichzeitig unser Keramikgeschäft mit Erkenntnissen und Fachwissen zu Batterieanwendungen zu versorgen.“

Ion bietet eine anpassbare Festkörperbatterielösung für verschiedene Anwendungen, darunter Verteidigung, Elektrofahrzeuge und Netzspeicherung. Die patentierte Festkörper-Lithium-Metall-Technologie des Unternehmens ermöglicht eine Batterie ohne Kobalt, Nickel und andere Materialien. Das Unternehmen nutzt ein einzigartiges Keramikzellendesign, das den Einsatz aktueller und zukünftiger Kathodenchemie unterstützt.

„Die Welt entwickelt sich rasant hin zu einer widerstandsfähigeren, mobileren und elektrifizierteren Wirtschaft. Das Rückgrat dieser Entwicklung sind die Batterien, die sie antreiben werden. Bisherige Batterietechnologien waren einfach nicht auf dem neuesten Stand“, sagte Ricky Hanna, CEO von Ion Storage Systems. „Ion stellt sich eine Welt vor, in der batteriebasierte Technologien nicht durch deren Formfaktor eingeschränkt sind, sondern das wahre Potenzial der Festkörperbatterietechnologie der nächsten Generation ausschöpfen. Wir geben uns nicht mit dem Status quo zufrieden und wollen Konventionen brechen. Wir wissen, dass wir mit Saint-Gobain einen gleichgesinnten Partner gefunden haben, der uns hilft, einen revolutionären Wandel in der Chemie, Architektur und Herstellung von Batterien voranzutreiben.“

Im September unterzeichnete Ion einen mehrjährigen Liefervertrag mit Saint-Gobain Ceramics. Das Unternehmen wird Pulver von Saint-Gobain Ceramics bereits in der Pilotphase verwenden und anschließend auf eine der hochvolumigen Keramikpulverlinien umsteigen. In den Folgejahren soll der Verbrauch erhöht werden, um Ions geplantes Produktionswachstum im Gigawattstundenbereich zu erreichen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Euroguard-Partner einigen sich auf MSAS-Schiffe
Die Partner festigen die erzielten Fortschritte und geben die Richtung für die nächste Arbeitsphase vor.
MRS Electronic und EG Electronics sind Partner in der nordischen Region.
EG Electronics wird das Produktportfolio von MRS Electronic in der Region vertreiben.
Rolls-Royce wird Notstromversorgung am Flughafen Kuwait bereitstellen
MTU-Stromaggregate sollen Notstrom für das neue Flughafenterminal bereitstellen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download