Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Schaeffler zeigt nachhaltige Antriebsstrang- und Fahrwerkslösungen
17 September 2024
Auf der IAA Transportation, die vom 17. bis 22. September in Hannover stattfindet, präsentiert Schaeffler erstmals in Partnerschaft mit Vitesco Technologies einen 250 Quadratmeter großen Ausstellungsstand.

„Der gemeinsame Auftritt unter der Marke Schaeffler zeigt, dass unsere beiden Unternehmen gemeinsam stärker sind“, sagte Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. „Wir zeigen, wie unsere jeweiligen innovativen Produkte perfekt harmonieren und Lösungen für Nutzfahrzeuge schaffen. Durch die Nutzung dieser Synergien bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert und erreichen einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg zum führenden Unternehmen für Antriebstechnologie.“
Nach Schaefflers Analyse werden bis 2030 rund 20 % aller neu zugelassenen Nutzfahrzeuge elektrisch angetrieben sein. Elektrifizierte Antriebe gehören seit vielen Jahren zum Kerngeschäft des Unternehmens. Der Zusammenschluss mit Vitesco Technologies baut darauf auf und ermöglicht Schaeffler, seine Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich Antriebselektronik und -software weiter auszubauen.
Am Stand der IAA Transportation präsentiert das Unternehmen seine Produkte und Lösungen für elektrische Antriebsstränge von Nutzfahrzeugen. Dazu gehören Permanentmagnet-Elektromotoren mit Wellenwicklung und einer Dauerleistung von über 200 kW, Brennstoffzellenstacks mit Graphit- und Metall-Bipolarplatten und einer maximalen Leistung von 140 kW sowie 800-Volt-Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern.

Der Systemansatz des Unternehmens wird anhand einer hochbelastbaren E-Achse präsentiert, die aus zwei Elektromotoren, einem Dreiganggetriebe, elektromechanischer Aktuatorik und Siliziumkarbid-Leistungselektronik besteht. Die E-Achse verfügt zudem über Radlagereinsätze, die in Gussgehäusen zu Radlagereinheiten eingepasst, auf die Achse montiert und anschließend festgeklemmt werden. Diese kompakte Bauweise ermöglicht Gewichtseinsparungen von bis zu 15 kg pro Rad im Vergleich zu herkömmlichen Kegelrollenlagern.
Fast drei Viertel aller Nutzfahrzeuge werden im Jahr 2030 noch mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sein, sei es Diesel oder Wasserstoff, wie die Analyse von Schaeffler zeigt. „Verbrennungsmotoren werden weiterhin ein notwendiger Bestandteil der Emissionsreduzierung sein“, sagte Zink. „Um die Klimaziele zu erreichen, zählt jedes Gramm Emissionseinsparung.“
So präsentiert das Unternehmen Komponenten und Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wasserstoff-, Diesel- und Erdgasmotoren. Dazu gehört iFlexAir, ein variables Ventiltriebsystem für Nutzfahrzeuge, das laut Schaeffler die CO2-Emissionen von Dieselfahrzeugen um bis zu fünf Prozent senken kann. Bei Wasserstoffverbrennungsmotoren steigert das System den Wirkungsgrad um sechs Prozent und reduziert gleichzeitig die NOx-Rohemissionen deutlich. Ergänzt wird die Technologie durch den NOx-Sensor von Vitesco, der die NOx-Konzentration im Abgas misst und so eine effiziente Abgasnachbehandlung sowie die zuverlässige Überwachung der Einhaltung von Emissionsstandards wie Euro 7 unterstützt.
Darüber hinaus zeigt Schaeffler Fahrwerktechnologien, die hochautomatisiertes Fahren ermöglichen, darunter die elektrohydraulische Servolenkung (EHPS) und das Advanced Sensor Cleaning System (ASCS). Das redundante EHPS-System unterstützt Automatisierung der Stufe 2 und höherstufige autonome Fahrfunktionen. Das ASCS-System wurde von Vitesco Technologies entwickelt, um Kameras und Sensoren autonomer Fahrzeuge zu reinigen und deren fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



