Responsive Image Banner

Voith zeigt H2-Speichertanksystem auf der JEC World

Premium-Inhalte

Voith H2 Core Modul mit zusätzlichen Seitentanks Voith H2 Core Modul mit zusätzlichen Seitentanks (Foto: Voith)

Voith hat seine Wasserstoff-Speichertanklösung für Schwerlast-Lkw auf der JEC World vorgestellt, die auf dem Messegelände Villepinte in der Nähe von Paris, Frankreich, stattfand.

Das Basisangebot umfasst vier CFK-Tanks, die in einem „H2 Core Module“-System angeordnet sind. Die nach ECR134-Standard zertifizierten Typ-IV-Tanks können bis zu 56 kg unter Druck stehenden Wasserstoff bei 700 bar aufnehmen. Das Gewicht dieser Tanks beträgt 982 kg.

Für größere Reichweiten kann das H2-Core-System durch zwei zusätzliche Seitentanks erweitert werden, wodurch sich die Kapazität auf 75,7 kg H2 (1243 kg) erhöht. Zusätzlich können zwei H2-Core-Module installiert werden, wodurch die maximale Kapazität auf 112 kg H2 (1909 kg) erhöht wird.

Das 112 kg schwere Speichersystem ermöglicht eine Reichweite von über 1000 km. Das Auftanken des Systems dauert ca. 10 Minuten.

Hochdruck-H2-Tank am Voith-Stand auf der JEC World Hochdruck-H2-Tank am Voith-Stand auf der JEC World (Foto: PPI)

Die Tanks des Typs IV sind Berichten zufolge bis zu 75 % leichter als die Modelle des Typs I und ermöglichen somit erhebliche Gewichtseinsparungen.

Mit dem leichten Kraftstoffsystem können Schwerlast-Lkw laut Angaben von Voith bis zu fünf Tonnen mehr Ladung transportieren als vergleichbare batterieelektrische Modelle.

Die Tanks verfügen außerdem über Peripheriegeräte wie Ventile, Druckregler und Rohrleitungen, die den Normen EG 79/ECR 134 entsprechen. Die Tanks werden vor der Auslieferung auf Dichtheit und Funktion geprüft. Außerdem ist ein integriertes „State of Health“-System vorhanden.

In der Fahrzeugproduktionslinie kann ein H2-Kernmodul in weniger als 10 Minuten für die Installation vorbereitet werden. Das Plug & Drive-System verfügt über nur drei Anschlusspunkte für eine einfache Montage.

Die erwartete Lebensdauer der H2 Core-Module beträgt 1,6 Millionen Kilometer oder etwa 30.000 Stunden.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Westport kündigt CNG-Lösung für HPDI-Motoren an
Die neue Plattform wird die Reichweite von HPDI auf Märkte ausdehnen, die eine CNG-basierte Lösung suchen.
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download