Responsive Image Banner

Volvo Group baut Lkw-Werk in Mexiko

Premium-Inhalte

Neues Werk zur Herstellung schwerer Lkw in Mexiko ergänzt US-Produktion

Volvo VNL-LKW Foto: Volvo Group

Die Volvo Group hat Pläne zum Bau eines neuen Werks für die Produktion schwerer Lkw in Mexiko angekündigt, um ihre US-Produktion zu ergänzen. Das Werk soll laut Unternehmensangaben zusätzliche Kapazitäten schaffen, um die Wachstumspläne von Volvo Trucks und Mack Trucks auf dem US-amerikanischen und kanadischen Markt zu unterstützen und den Absatz von Mack-Lkw in Mexiko und Lateinamerika zu fördern.

Die Mack Lehigh Valley Operations (LVO) in Macungie, Pennsylvania, und das Volvo New River Valley (NRV)-Werk in Dublin, Virginia, bleiben auch weiterhin die wichtigsten nordamerikanischen Produktionsstandorte des Unternehmens für schwere Lkw. Die Volvo Group hat in den letzten fünf Jahren mehr als 73 Millionen Dollar in die Erweiterung und Modernisierung von LVO investiert und investiert derzeit weitere 80 Millionen Dollar in die Vorbereitung der zukünftigen Produktion. Das NRV-Werk schließt derzeit eine sechsjährige, 400 Millionen Dollar teure Erweiterung/Modernisierung ab, um die Produktion des neuen Volvo VNL vorzubereiten, der im Januar vorgestellt wurde und laut Volvo Group als „Plattform für alle kommenden Technologien dienen wird, einschließlich zukünftiger Transportlösungen mit batterieelektrischen, Brennstoffzellen- und Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Wasserstoff betrieben werden“.

Volvo Trucks stellt neues globales Schwerlast-Lkw-Portfolio vor
Volvo Trucks stellt neues globales Portfolio an Schwerlast-Lkw vor. Das Unternehmen unternimmt einen „mutigen Schritt“ mit einem völlig neuen, zukunftssicheren Portfolio an Schwerlast-Lkw.

Das rund 150.000 Quadratmeter große Werk in Mexiko wird sich auf die Produktion schwerer konventioneller Fahrzeuge der Marken Volvo und Mack konzentrieren. Es wird eine komplette Montageanlage für konventionelle Fahrzeuge sein, einschließlich der Rohkarosseriefertigung und Lackierung.

Die Erweiterung der Produktion in Mexiko werde logistische Effizienzsteigerungen für den Vertrieb im Südwesten und Westen der USA sowie in Mexiko und Lateinamerika bringen, so das Unternehmen. Zudem schaffe sie ein ausgereiftes Liefer- und Produktionsökosystem, das das US-System ergänze und die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität der nordamerikanischen Produktionspräsenz des Konzerns erhöhe, so die Volvo Group weiter.

Die Anlage soll voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb gehen. Ein konkreter Standort für die Anlage wurde noch nicht bekannt gegeben.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN