Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wärtsilä vollzieht mit intelligentem BESS den Quantensprung
06 September 2024
Wärtsilä hat Quantum3 auf den Markt gebracht, ein intelligentes, hochmodernes Batterie-Energiespeichersystem (BESS), das den wachsenden Anforderungen von Kunden im Bereich der Energiespeicherung im Netzmaßstab und den Märkten gerecht wird, in denen die Systeme des Unternehmens eingesetzt werden.
Die komplette AC-Blocklösung umfasst vollständig integrierte und interne Batterien sowie stringbasierte Stromumwandlungssysteme. String-Wechselrichter ermöglichen eine dezentrale Steuerung, die die Verfügbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems über seine gesamte Lebensdauer hinweg deutlich verbessert, so Wärtsilä.

Quantum3 enthält außerdem das firmeneigene Batteriemanagementsystem (BMS), das in den USA entwickelt und konstruiert wurde. Das BMS bietet effiziente Zellbalance, anpassbares Systemmanagement und verbesserte Cybersicherheit, basierend auf Wärtsiläs Erfahrung in den Bereichen Batterieleistung und Systembetrieb vor Ort, so das Unternehmen.
Die Lösung wird in einem 20-Fuß-ISO-Container mit einseitigem Zugang geliefert, der den Transport erleichtert und eine effiziente Installation vor Ort ermöglicht. Die Back-to-Back-Konfiguration ermöglicht eine nachhaltige Konstruktion mit niedrigem Geräuschpegel und einem Kühlsystem mit geringem Treibhauspotenzial (GWP). Verbesserte Brandschutzfunktionen gewährleisten, dass die Kundenanlagen sowohl feuerfest als auch zukunftssicher sind.
„An diesen Funktionen haben wir intensiv gearbeitet und sind sehr stolz darauf. Wir verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei sicheren und zuverlässigen Lieferungen weltweit. Quantum3 wird dazu beitragen, das Vertrauen von Kunden, Gemeinden und Einsatzkräften in die Langlebigkeit der Wärtsilä-Systeme weiter zu stärken“, sagte Andrew Tang, Vice President of Energy Storage & Optimization bei Wärtsilä Energy.
Die erweiterte Überwachung, Steuerung und Optimierung von der Batterie bis zur Flotte erfolgt über die GEMS Digital Energy Platform, das Energiemanagementsystem (EMS) des Unternehmens. Mithilfe von maschinellem Lernen und Optimierungsleistung kann Quantum3 die Energieversorgung in Zeiten hoher Energiekosten intelligent nutzen, um die Betriebskosten deutlich zu senken und den Bedarf der Kunden an Nebendienstleistungen zu decken, so Wärtsilä. Darüber hinaus optimiert GEMS die Systemsteuerung vom BMS bis zum EMS. Dies gewährleistet laut Unternehmen eine hohe Datentreue und einen verbesserten Datenzugriff, um die Leistung zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Wärtsilä bezieht Quantum3-Komponenten von geografisch vielfältigen Lieferanten mit Produktionskapazitäten in verschiedenen Regionen Nordamerikas, Asiens und Europas. Laut dem Unternehmen können Kunden dadurch lokale Steueranreize nutzen, Zölle senken und strenge Cybersicherheitsanforderungen erfüllen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



