Responsive Image Banner

Wärtsilä vollzieht mit intelligentem BESS den Quantensprung

Premium-Inhalte

Wärtsilä hat Quantum3 auf den Markt gebracht, ein intelligentes, hochmodernes Batterie-Energiespeichersystem (BESS), das den wachsenden Anforderungen von Kunden im Bereich der Energiespeicherung im Netzmaßstab und den Märkten gerecht wird, in denen die Systeme des Unternehmens eingesetzt werden.

Die komplette AC-Blocklösung umfasst vollständig integrierte und interne Batterien sowie stringbasierte Stromumwandlungssysteme. String-Wechselrichter ermöglichen eine dezentrale Steuerung, die die Verfügbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems über seine gesamte Lebensdauer hinweg deutlich verbessert, so Wärtsilä.

Wärtsiläs intelligentes Batterie-Energiespeichersystem Quantum3. (Foto: Wärtsilä)

Quantum3 enthält außerdem das firmeneigene Batteriemanagementsystem (BMS), das in den USA entwickelt und konstruiert wurde. Das BMS bietet effiziente Zellbalance, anpassbares Systemmanagement und verbesserte Cybersicherheit, basierend auf Wärtsiläs Erfahrung in den Bereichen Batterieleistung und Systembetrieb vor Ort, so das Unternehmen.

Die Lösung wird in einem 20-Fuß-ISO-Container mit einseitigem Zugang geliefert, der den Transport erleichtert und eine effiziente Installation vor Ort ermöglicht. Die Back-to-Back-Konfiguration ermöglicht eine nachhaltige Konstruktion mit niedrigem Geräuschpegel und einem Kühlsystem mit geringem Treibhauspotenzial (GWP). Verbesserte Brandschutzfunktionen gewährleisten, dass die Kundenanlagen sowohl feuerfest als auch zukunftssicher sind.

„An diesen Funktionen haben wir intensiv gearbeitet und sind sehr stolz darauf. Wir verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei sicheren und zuverlässigen Lieferungen weltweit. Quantum3 wird dazu beitragen, das Vertrauen von Kunden, Gemeinden und Einsatzkräften in die Langlebigkeit der Wärtsilä-Systeme weiter zu stärken“, sagte Andrew Tang, Vice President of Energy Storage & Optimization bei Wärtsilä Energy.

Die erweiterte Überwachung, Steuerung und Optimierung von der Batterie bis zur Flotte erfolgt über die GEMS Digital Energy Platform, das Energiemanagementsystem (EMS) des Unternehmens. Mithilfe von maschinellem Lernen und Optimierungsleistung kann Quantum3 die Energieversorgung in Zeiten hoher Energiekosten intelligent nutzen, um die Betriebskosten deutlich zu senken und den Bedarf der Kunden an Nebendienstleistungen zu decken, so Wärtsilä. Darüber hinaus optimiert GEMS die Systemsteuerung vom BMS bis zum EMS. Dies gewährleistet laut Unternehmen eine hohe Datentreue und einen verbesserten Datenzugriff, um die Leistung zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Wärtsilä bezieht Quantum3-Komponenten von geografisch vielfältigen Lieferanten mit Produktionskapazitäten in verschiedenen Regionen Nordamerikas, Asiens und Europas. Laut dem Unternehmen können Kunden dadurch lokale Steueranreize nutzen, Zölle senken und strenge Cybersicherheitsanforderungen erfüllen.

Wärtsilä unterstützt den Einsatz großer Energiespeicher
Wärtsilä unterstützt den Einsatz großer Energiespeicheranlagen Das Batteriespeichersystem Quantum2 bietet verbesserte Transport- und Einsatzgeschwindigkeit
Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN