Responsive Image Banner

Weitere Bestellungen für WinGD X-DF-A Ammoniak-Schiffsmotor

X52-DF-A-1.0-Motor. X52-DF-A-1.0-Motor (Foto: WinGD)

Das Schweizer Schiffsantriebsunternehmen WinGD hat weitere Aufträge für seinen mit Ammoniak betriebenen X-DF-A-Motor erhalten.

Die Motoren, die bei Yuchai Marine Power in China gebaut werden, werden für insgesamt sieben 25.000 und 41.000 Kubikmeter große LPG/Ammoniak-Tanker geliefert, die von Tianjin Southwest Shipping bestellt wurden.

Die Schiffe werden Sechszylinderversionen der 52-Bohrungs-X-DF-A-Motoren einsetzen und sollen ab dem dritten Quartal 2026 in Dienst gestellt werden.

Der Motor X52-DF-A-1.0 hat einen Zylinderbohrungsdurchmesser von 520 mm und einen Kolbenhub von 2.315 mm. Er ist in Fünf- bis Achtzylinder-Ausführungen erhältlich und bietet eine Leistung von 5.100 bis 14.480 kW bei 79 bis 105 U/min.

Die Aufträge werden von Huangpu Wenchong Shipbuilding ausgeführt, einer Werft mit umfassender Erfahrung im Bau kleiner und mittelgroßer Gastanker.

Volkmar Galke, Vertriebsleiter bei WinGD, sagte: „Die Nachfrage nach Gastankern wächst rasant, da die zentrale Rolle von Ammoniak in der Wasserstoffwirtschaft deutlich wird. WinGD hat bereits mehrere Bestellungen für seinen neuen X-DF-A-Motor in diesem Segment vermeldet. Diese neuen Aufträge – ein Ergebnis unserer starken Beziehungen auf dem chinesischen Schifffahrtsmarkt – fördern den Übergang zu einer nachhaltigen Schifffahrtsindustrie, die mit den von ihr transportierten kohlenstofffreien Energiequellen betrieben werden kann.“

WinGD entwickelt seine X-DF-A-Ammoniaktechnologie seit 2019. Das Konzept hat von mehreren führenden Klassifikationsgesellschaften grundsätzliche Zulassungen erhalten und bietet Schiffsbetreibern damit die Sicherheit, die Technologie sicher einzusetzen.

WinGD hat sich bislang rund 30 Aufträge für ammoniakbetriebene X-DF-A-Motoren in den Größen 52 bis 72 Bohrung gesichert, die für Schiffe wie Massengutfrachter, Gastanker, Containerschiffe und Öltanker bestimmt sind.

Die ersten Motoren sollen 2026 in Betrieb gehen.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN