Responsive Image Banner

„Weltweit erster“ wasserstoffbetriebener Baggerlader an der 10 Milliarden Pfund teuren Lower Thames Crossing im Einsatz

Der wasserstoffbetriebene Baggerlader von JCB wird mit Wasserstoffkraftstoff des Wasserstofflieferanten Ryze betankt Der wasserstoffbetriebene Baggerlader von JCB wird mit Wasserstoffkraftstoff des Wasserstofflieferanten Ryze betankt (Bild mit freundlicher Genehmigung von National Highways)

Das 10 Milliarden Pfund teure Projekt „Lower Thames Crossing“ ist das erste große Infrastrukturprogramm Großbritanniens, das sich zu kohlenstoffneutralem Bauen verpflichtet hat. Vor Ort wurde ein wasserstoffbetriebener Baggerlader live eingesetzt.

National Highways bestätigte, dass im Rahmen des Projekts, das Kent und Essex über eine neue Straße und einen Tunnel verbinden soll, ein wasserstoffbetriebener Baggerlader von JCB für Vermessungsarbeiten in der Nähe von Gravesend, Kent, eingesetzt wird. Es ist das erste Mal, dass diese Maschine mit einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor außerhalb einer Testumgebung eingesetzt wird. Die Maschine wird von Skanska, dem Lieferpartner des Projekts in Kent, betrieben, von Flannery Plant Hire geliefert und von Ryze betankt.

Durch den Einsatz soll bereits im ersten Monat der Nutzung mehr als eine Tonne CO₂-Äquivalent eingespart werden. Laut National Highways ist der Schritt Teil einer Strategie, Diesel bis 2027 von Baustellen zu verbannen. Unterstützt wird dies durch den Kauf von grünem Wasserstoff für ein Bauprojekt, der laut National Highways der größte in Großbritannien für ein Bauprojekt ist.

Die Lower Thames Crossing, die die Grafschaften Kent und Essex verbindet, hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO2-Fußabdruck durch den Einsatz kohlenstoffarmer Materialien und Methoden um 70 % zu reduzieren. Eventuelle Restemissionen sollen Anfang der 2030er Jahre ausgeglichen werden. Das Projekt sieht außerdem vor, ausschließlich kohlenstoffarmen Stahl und Beton zu verwenden.

Matt Palmer, Geschäftsführer der Lower Thames Crossing, sagte, das Projekt werde „beweisen, dass die britische Bauindustrie über die Vision und die Fähigkeiten verfügt, die für ein Wachstum notwendigen Projekte so zu realisieren, dass die lokale Umwelt verbessert und nicht beeinträchtigt wird.“

Steve Fox, JCB-Geschäftsführer für globale Großkunden, bezeichnete den Live-Einsatz als „großen Meilenstein“ und merkte an, dass es das erste Mal sei, dass Wasserstoff bei einem großen britischen Projekt in einer funktionierenden Baumaschine als kohlenstoffneutraler Kraftstoff nachgewiesen wurde.

JCB hat bereits Anfang des Jahres eine wasserstoffbetriebene Maschine zu Testzwecken in Gallaghers Hermitage Quarry in Kent geschickt. Der Baggerlader wird derzeit abschließenden Tests und Validierungen unterzogen. Es ist geplant, die Serienproduktion im Werk Rocester des OEM in Staffordshire im Jahr 2026 aufzunehmen.

Die Baugenehmigung für die Lower Thames Crossing wurde im März 2025 erteilt. Ziel ist es, die Straßenkapazität über die Themse zu verdoppeln, die Staus an der Dartford Crossing zu verringern und eine direkte Güterverbindung zwischen den südöstlichen Häfen, den Midlands und dem Norden zu schaffen. Der Bau könnte 2026 beginnen, die Eröffnung ist für Anfang der 2030er Jahre geplant.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Jetstream aus Houston fügt Wasserstrahler heißes Wasser hinzu
Die 2000er-Serie wird von einer Jetstream 2000-Serie-Bare-Shaft-Pumpe, einem Rehlko- oder JDPS-Motor angetrieben
Neuer AT-Kranreifen von Bridgestone
Verbesserungen bei Reifenlebensdauer, Grip, Gewicht und Kraftstoffeffizienz versprochen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN