Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
WinGD erhält hundertsten Auftrag für VCR-Technologie für Dual-Fuel-X-DF-Motoren
28 August 2024
Das Schweizer Schiffsantriebsunternehmen WinGD gab bekannt, den hundertsten Auftrag für die Variable Compression Ratio (VCR)-Technologie erhalten zu haben. Diese optimiert laut Unternehmen die Verbrennung von X-DF-Dual-Fuel-Motoren je nach verwendetem Kraftstoff und Motorlast weiter. WinGD brachte die Lösung im Juni 2023 auf den Markt.
WinGD hat seinen hundertsten Auftrag für die Variable Compression Ratio (VCR)-Technologie erhalten. (Bild: WinGD)Der Meilensteinauftrag erfolgte laut WinGD über eine Serie von vier Flüssigerdgastankern (LNG), die für eine Reederei aus dem Nahen Osten auf einer koreanischen Werft gebaut werden sollen. Dies schließt sich mehreren weiteren Aufträgen im LNG-Tankersegment im vergangenen Jahr an, darunter auch Aufträge aus den Segmenten reine Pkw- und Lkw-Transporter, Massengutfrachter und Containerschiffe. Insgesamt haben sich laut WinGD fast zehn Reeder für die neue Technologie als Option für ihre X-DF-Motoren entschieden.
Die VCR-Technologie ermöglicht laut WinGD eine dynamische Anpassung des Verdichtungsverhältnisses des Motors an die verwendete Kraftstoffart, die Motorlast und das Verbrennungsverhalten. Dies ermöglicht höhere Verdichtungsverhältnisse beim Dieselbetrieb, was die Effizienz verbessert. Auch bei LNG-Betrieb kann die Verdichtung optimiert werden, um die Effizienz zu optimieren und die Emissionen zu senken. Laut WinGD stellt diese Lösung die erste Anwendung der dynamischen Verdichtungsverhältnisanpassung in einem Schiffsmotor dar.
Volkmar Galke, Vertriebsleiter bei WinGD, sagte, dass 100 Bestellungen für die VCR-Technologie im ersten Jahr „das starke Marktinteresse an Technologien zeigen, die sowohl die Umweltbelastung durch gasbetriebene Motoren reduzieren als auch jegliche Kompromisse bei der Dieselleistung ausschließen können.“
VCR ist die zweite X-DF2.0-Technologie, die WinGD als Erweiterung seiner X-DF-Dual-Fuel-Motorenplattform eingeführt hat. Die erste Ergänzung, Intelligent Control by Exhaust Recycling (iCER), wurde in den letzten zwei Jahren bei den meisten Bestellungen für LNG-Tanker eingesetzt, so das Unternehmen.
In jüngsten Tests hat WinGD festgestellt, dass X-DF-Motoren mit iCER und VCR einen geringeren Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen aufweisen als andere Niederdruckmotorentechnologien. Im Systemvergleich, einschließlich Haupt- und Hilfsmotoren sowie Kraftstoffversorgung, können Schiffe laut WinGD ein ähnliches Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsprofil wie Schiffe mit Hochdruck-Zweitakt-Dieselmotoren erreichen und gleichzeitig aufgrund der geringen Kosten des erforderlichen Hilfssystems einen Investitionsvorteil erzielen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM
