Responsive Image Banner

Eco Log installiert den 1000. Volvo Penta-Motor

Premium-Inhalte

Die erste und 1000. Eco Log-Maschine mit Volvo Penta-Antrieb Die erste und 1000. Eco Log-Maschine mit Volvo Penta-Antrieb (Foto: Volvo Penta)

Der schwedische OEM Eco Log verwendete vor 10 Jahren den ersten Volvo Penta-Motor in einer Forstmaschine.

Der D8 Stage 4-Motor wurde in einen Eco Log 580E Harvester eingebaut, der anschließend an den Forstspezialisten Nitta Rundvirke geliefert wurde.

Während diese Maschine weiterhin im Einsatz ist, hat Eco Log nun den Meilenstein erreicht, den 1000. Volvo Penta-Motor in seine Forstmaschinen eingebaut zu haben.

Ausgestattet mit dem neuesten D8 Stage 5 Volvo Penta-Motor wurde der neue Eco Log 590G an Nitta Rundvirke geliefert.

Frans Spetz ist Miteigentümer von Nitta Rundvirke mit Hauptsitz in Westschweden. Das 1965 gegründete Familienunternehmen ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Transport, Erdbau und Forstwirtschaft. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer führt Spetz zahlreiche Feldversuche durch.

„Als Feldtester sind wir während des gesamten Entwicklungsprozesses ehrlich und direkt“, sagte Spetz. „Manche Feldtester probieren einfach gerne etwas Neues aus, ohne dem Hersteller Feedback zu geben oder ihm ihre Meinung mitzuteilen. Wir tun das aber immer.“

Frans Spetz, Miteigentümer von Nitta Rundvirke Frans Spetz, Mitinhaber von Nitta Rundvirke (Foto: Volvo Penta)

Dieser erste Eco Log 580E Harvester hat inzwischen mehr als 11.000 Betriebsstunden absolviert, wobei seit seiner Installation lediglich routinemäßige Wartungsarbeiten am Motor durchgeführt wurden.

Forstmaschinen werden oft an abgelegenen Standorten eingesetzt. Daher muss der Bediener Probleme möglicherweise vor Ort beheben. Dafür benötigt er umfassende Kenntnisse über die Maschinen und ihre Motoren.

„Wir mussten irgendwann die Wasserpumpe austauschen“, bemerkte Spetz. „Aber das ist eine unvermeidliche Wartung, die durch normalen Verschleiß entsteht.“

Nach einer feierlichen Übergabe wird der neue Eco Log 590G in Vollzeitbetrieb gehen. Der neueste Volvo Penta-Motor trägt zu einem effizienten und sorgenfreien Betrieb bei.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Rolls-Royce erweitert sein Marine-Angebot um Motoren und SCR
Präsentiert beim Cannes Yachting Festival einen neuen MTU-Motor für Yachten und andere schnelle Schiffe
Gegenwind wirkt sich negativ auf die Nachfrage nach Schwerlast- und Kleinlastwagen aus
Konjunktureller und regulatorischer Gegenwind führt zu anhaltendem Auftragsrückgang
Cummins und Komatsu arbeiten an Hybridlösungen für den Bergbau
Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung und Bereitstellung von Hybrid-Mining-Systemen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN