Responsive Image Banner

MAN-Motoren erfüllen die CARB-CHC-Emissionen

Premium-Inhalte

MAN Engines hat bekannt gegeben, dass seine Schiffsmotoren für den kommerziellen Sektor die neue Commercial Harbor Craft (CHC)-Verordnung des California Air Resources Board (CARB) erfüllen. Die Verordnung wurde Anfang 2023 aktualisiert, um die Emissionen von Hafenschiffen vor der kalifornischen Küste zu reduzieren.

MAN D2862 Schiffsdieselmotor Das kompakte Abgasnachbehandlungssystem von MAN Engines besteht aus einem SCR-System und einem Dieselpartikelfilter und ist auf den Motor abgestimmt. Dadurch erfüllt der Motor die EU-Stufe V und den Leistungsstandard der CARB gemäß den CHC-Vorschriften. (Foto: de Groot Marine Service)

Während die Abgasnorm EPA Tier 4 einen Grenzwert für Feinstaub von 0,04 g/kWh vorschreibt, verlangt die neueste EU-Gesetzgebung für Binnenschiffe (Stufe V) einen deutlich niedrigeren Wert von 0,015 g/kWh, heißt es in der Ankündigung. Der CARB CHC-Betriebsleistungsstandard senkt diesen Grenzwert weiter auf 0,0067 g/kWh. Die Grenzwerte für Stickoxide (NOx) bleiben mit 1,8 g/kWh für alle Varianten gleich niedrig.

Laut CARB wird erwartet, dass die überarbeitete CHC-Verordnung bis 2035 zu einer Reduzierung der Dieselrußpartikel um 89 % und der NOx-Emissionen um 52 % führen wird. Die CHC umfasst verschiedene Schiffstypen im Besitz privater und öffentlicher Einrichtungen, darunter Schlepper, Fähren, Lotsenschiffe, Arbeitsboote, Lastkähne, Baggerschiffe, Forschungsschiffe, Mannschafts- und Versorgungsschiffe, Ausflugsboote, Charterfischereiboote und kommerzielle Fischereifahrzeuge.

Die CARB-Zulassung für CHC In-Use Performance Standards wird ausschließlich Motoren erteilt, die vom Hersteller mit Dieselpartikelfilter (DPF) und SCR-Systemen (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet und zertifiziert wurden. Für die alternative Zulassung von Motoren mit höheren Grenzwerten der CARB CHC Level 3 müssen aufwendige Testläufe und Dauerlaufprüfungen im Betrieb durchgeführt werden, um die Zertifizierung von Aftermarket-Lösungen für DPF zu erhalten.

Für die CARB CHC-Betriebsleistungsregelung bietet MAN Engines drei verschiedene Leistungsstufen an, alle vom Typ MAN D2862 mit 12 Zylindern. (Foto: MAN Engines)

MAN-Motoren, die die CHC-Anforderungen erfüllen, basieren auf EPA-zertifizierten Tier-4-Motoren aus dem aktuellen Portfolio des Unternehmens. Um die strengen Emissionsgrenzwerte einzuhalten, wird das Abgasnachbehandlungssystem, das für EPA Tier 4 aus einem SCR-Katalysator besteht, zusätzlich werkseitig um einen DPF ergänzt. Das System ist seit 2020 im Marinebereich für die Abgasnorm EU Stufe V im Einsatz.

„Unsere Kunden erhalten ein komplettes System aus einer Hand. Deshalb sind Motor, DPF und SCR-System optimal aufeinander abgestimmt“, so Kübler.

Für den Leistungsstandard CARB CHC im Einsatz bietet MAN Engines drei verschiedene Leistungsstufen an, die alle auf dem 12-Zylinder-Motor MAN D2862 basieren:

D2862 LE44A : 735 kW (1.000 PS) bei 1.800 U/min für Schwerlastanwendungen

D2862 LE43B: 882 kW (1.200 PS) bei 2.100 U/min für mittelschwere Anwendungen

D2862 LE48B: 1.066 kW (1.450 PS) bei 2.100 U/min für mittelschwere Anwendungen

„Der In-Use Performance Standard verschärft die Anforderungen an Motoren im Betrieb nochmals und macht ihn zur besten Wahl für nachhaltige Antriebe“, so Kübler. „Mit den herausragenden Werten unserer Lösungen stellen wir einmal mehr die Marktführerschaft von MAN Engines unter Beweis.“

MAN Engines bringt 30-Liter-V12-Schiffsmotor auf den Markt
MAN Engines bringt 30-Liter-V12-Schiffsmotor mit 1.650 PS für mittelschwere Anwendungen auf den Markt, verfügbar bis Ende 2024

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
Deutz erwartet einen Umsatzanstieg von 14,9 %
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 1,5 Milliarden Euro und die Neuaufträge um fast 12 %.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download