Responsive Image Banner

Neuer Yanmar-Minibagger mit „grundsolider“ Konstruktion

Yanmar CE hat seine neue Reihe von Minibaggern in der 3,5- bis 4,0-t-Klasse mit der Einführung des SV39 vervollständigt, einer Maschine mit einem Betriebsgewicht von 3.670 bis 3.885 kg, deren entscheidende Stärke „Stabilität“ ist.

Der OEM sagte, die Gewichtsverteilung und der verstärkte Unterwagen des Baggers seien optimiert worden, um sicherzustellen, dass die Maschine „auch unter schwerer Last oder auf unebenem Gelände felsenfest bleibt“.

Eine kurze Arm- und Kabinenkonfiguration bietet eine um 20 % höhere Hubkraft im Vergleich zu typischen Maschinen derselben Gewichtsklasse. Optional sind zusätzliche 160 kg für die Arbeit mit Anbaugeräten erhältlich.

Foto des Minibaggers SV39 von Yanmar CE im Einsatz in einer städtischen Umgebung. (Bild: Yanmar CE) Der SV39 von Yanmar CE komplettiert die Produktpalette in der 3,5- bis 4,0-Tonnen-Klasse. (Bild: Yanmar CE)

Er ist sowohl für die Direkt- als auch für die Sandwichmontage geeignet – zur Dämpfung von Vibrationen – und eignet sich für Anwendungen wie Grabenaushub, Planierarbeiten und Landschaftsbau.

Die Leistung kommt von einem Stufe V 3TNV88-ESBV2 Yanmar-Dieselmotor mit einer Nettoleistung von 18,5 kW bei 2.200 U/min. Das Hydrauliksystem besteht aus zwei Verstellpumpen (2 x 37,9 l/min) und einer Zahnradpumpe (26,7 l/min).

Die Grabkraft des Löffels beträgt 32,8 kN, die des Stiels 20,8 kN (kurz) bzw. 18,9 kN (lang). Die maximale Grabtiefe beträgt 3.520 mm, die maximale Reichweite bei der Version mit langem Stiel bis zu 5.370 mm. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 4,5 km/h.

Die Kabine bietet laut Yanmar „intuitive“ Joystick-Bedienelemente mit einem vollständig verstellbaren Sitz und einem 4,3-Zoll-Farbdisplay.

Der SV39 ist sowohl mit Schutzdach als auch mit Kabine erhältlich und kann wahlweise mit Gummi- oder Stahlraupen ausgestattet werden. Das Transportgewicht beginnt bei 3.490 kg (Schutzdach/Gummiraupen) und einer Gesamtbreite von 1.740 mm.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Phinia präsentiert erweitertes Technologieportfolio auf der Agritechnica
Das Unternehmen präsentiert verbesserte Lösungen für Zündsysteme für alternative Kraftstoffe.
AGCO Power und Valtra präsentieren ein Konzept für einen CO2-Rechner.
Erkennt den Kraftstoff und berechnet den CO2-Fußabdruck von Land- und Forstmaschinen.
Parker hebt integriertes Engineering für intelligente Landwirtschaft hervor
Lösungen zur Vereinfachung des Designs und zur Unterstützung einer intelligenteren Landwirtschaft
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download