Responsive Image Banner

Volvo bringt Hybridtechnologie in Bagger der neuen Generation

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat die Einführung hydraulischer Hybridtechnologie in seiner neuesten Baggergeneration bekannt gegeben. Die Raupenbaggermodelle EC260 Hybrid, EC300 Hybrid, EC370 Hybrid, EC400 Hybrid und EC500 Hybrid mit einer Tragkraft von 20 bis 50 Tonnen sind nun die größten Modelle im Hybridportfolio des Unternehmens.

Volvo EC500 Hybrid-Raupenbagger Der EC400 Hybrid und der EC500 Hybrid (im Bild) sind die größten Modelle im Hybridportfolio von Volvo. (Foto: Volvo Construction Equipment)

Die hydraulische Hybridtechnologie nutzt die durch die Abwärtsbewegung des Baggerarms erzeugte Energie. Die Maschine nutzt diese Abwärtsbewegung, um den Akkumulator aufzuladen. Die gespeicherte Energie wird dann bei Bedarf zum Antrieb des Hilfsmotors verwendet, der wiederum das Motorsystem mit Strom versorgt, erklärte das Unternehmen. Dies führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 15 %.

Volvo CE sagte, dass die Kunden bei Grab- und Kippvorgängen im Vergleich zu den konventionellen Modellen der vorherigen Serie eine um bis zu 20 % bessere Kraftstoffeffizienz feststellen werden, bei gleicher Leistung und Performance.

Volvo-Hybridakkumulator. (Foto: Volvo Construction Equipment)

Das neue elektrohydraulische System erfordere weniger Schläuche und Kupplungen, wodurch Wartungsaufwand und -kosten minimiert und gleichzeitig die Zuverlässigkeit erhöht würden, fügte das Unternehmen hinzu.

Zu den weiteren Merkmalen gehören ein robustes Fahrgestell mit verstärktem Leerlaufrahmen, Kettengliedern und Laufrollen sowie eine verstärkte Schaufelanlenkung mit Stahlstreifen, eine hochbelastbare Unterkonstruktion und leicht austauschbare, anschraubbare Verschleißplatten.

Zu den verfügbaren intelligenten Diensten gehören Volvo Active Control und Dig Assist mit On-Board-Wiegen.

Großer OEM präsentiert auf der Bauma „vollelektrisch“
Großer OEM präsentiert auf der Bauma „vollelektrisch“ Global OEM kündigt auf der Bauma München die „erste ausschließlich emissionsfreie Produktpalette“ an
Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN