Responsive Image Banner

Wärtsilä wird die ersten elektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren in den USA mit Strom versorgen

Der Technologiekonzern Wärtsilä wird das elektrische Antriebssystem für drei vollbatterieelektrische Hochgeschwindigkeitsfähren liefern, die in der San Francisco Bay Area verkehren werden. Der Auftrag wurde von der Werft All American Marine (AAM) im Auftrag von San Francisco Bay Ferry, Kaliforniens größtem öffentlichen Fährbetreiber, erteilt.

Wärtsilä liefert das elektrische Antriebssystem für die ersten vollelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren in den USA Die Schiffe der San Fancisco Bay Ferry werden die ersten vollelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren sein, die in den USA gebaut und betrieben werden (Quelle: Wärtsilä)

Der Ankündigung zufolge handelt es sich bei den Schiffen um die ersten vollelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren, die in den USA gebaut und betrieben werden. Sie werden zudem die ersten sein, die im Rahmen des Rapid Electric Emission Free (REEF) Ferry Program der San Francisco Bay Ferry ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Projekten zur Umstellung der Flotte der Behörde auf emissionsfreie Antriebstechnologie.

Die Schiffe werden auf neuen Routen verkehren, die zwei der am schnellsten wachsenden Stadtteile San Franciscos – Treasure Island und Mission Bay – mit dem Fährknotenpunkt Downtown San Francisco der SF Bay Ferry verbinden. Sie werden mit einer Geschwindigkeit von 24 Knoten fahren und von zwei 625-kW-Elektromotoren angetrieben.

Die Fähren werden 30 Meter lang, 7,9 Meter breit und 1,8 Meter tief sein. Aurora Marine Design lieferte den ersten Konzeptentwurf der Schiffe an SF Bay Ferry. Teknicraft ist für die Detailkonstruktion der Schiffe verantwortlich, die nach den USCG-Standards Subchapter T gebaut werden.

Der Lieferumfang von Wärtsilä umfasst das komplette elektrische Antriebssystem. Dazu gehören das Energie- und Leistungsmanagementsystem (EPMS), das integrierte Automatisierungssystem (IAS), Batterien, DC-Hub, Transformatoren, Elektromotoren und die Landstromversorgung. Wärtsilä arbeitet im REEF-Projektteam an der Entwicklung der Schiffs- und Ladesystemkonzepte.

Die Auslieferung der Ausrüstung ist ab 2026 geplant und das erste Schiff wird voraussichtlich Anfang 2027 zur Fährflotte hinzukommen.

„Diese Fähren für 150 Passagiere stellen einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger und innovativer Seetransporte dar. Sie verdeutlichen AAMs unermüdliches Engagement für Innovation und die Bereitstellung hochmoderner, emissionsfreier Lösungen“, erklärte Ron Wille, Präsident von All American Marine Inc. „Mit Blick auf die Zukunft dieses Projekts verlassen wir uns auf die fortschrittlichen Technologien und das umfassende Know-how von Wärtsilä, um den Erfolg dieses Pionierprojekts weiter voranzutreiben.“

Jan Othman, Vice President Project Services bei Wärtsilä Marine, ergänzte: „Die Auftragsvergabe ist eine klare Bestätigung unserer starken Erfolgsbilanz in der Systemintegration und im emissionsfreien Antrieb und unterstützt unsere weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie. Wir gratulieren SF Bay Ferry und AAM zu ihrer Vision, dieses spannende Projekt erfolgreich umzusetzen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
AGCO präsentiert Landmaschinen und intelligente Landwirtschaftstechnologien
Das Unternehmen präsentiert seine Maschinen- und Technologiemarken auf der Agritechnica.
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download