Responsive Image Banner

Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 3. Juni

Premium-Inhalte

In der ersten Juniwoche 2024 gab es Berichte über Innovationen bei verschiedenen alternativen Antriebsquellen sowie einen Einblick in den Ansatz von Bollinger Motors bei der Konstruktion von Elektro-Lkw.

Da die erste Juniwoche 2024 zu Ende geht, finden Sie hier Geschichten aus dem Power Briefing, die Sie möglicherweise verpasst haben:

  • Im Mittelpunkt der Woche standen zahlreiche Innovationen im Bereich alternativer Energiequellen. Den Auftakt machte ein Fachbeitrag zum Thema Propan mit einer Diskussion von Branchenexperten über die Positionierung von Propan als alternativer Kraftstoff für Verbrennungsmotoren. Der Artikel enthält außerdem einen Überblick über die Bemühungen von Katech Engineering und Stanadyne zur Erforschung der Propan-Direkteinspritzung.
  • Wasserstoff, sowohl in Diesel-Dual-Fuel-Anwendungen als auch in Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV), ist weiterhin vielversprechend für Nutzfahrzeuge. Die kanadische Alberta Motor Transport Association (AMTA) führte Versuche durch, um den Wasserstoffeinsatz bei den oft bitterkalten Temperaturen der Provinz zu untersuchen . Power Briefing berichtete über die Herausforderungen beim Tanken bei Minusgraden.
  • Da die Reichweite für Elektrofahrzeug-Anwender weiterhin eine Herausforderung darstellt, erforschen Ingenieure der Purdue University die Integration induktiver Ladetechnologie in die Straßen . Die Technologie, die sich aus Unternehmenssicht an Schwerlast-Lkw richtet, könnte die Entladung von Fahrzeugen der Klasse 8 verhindern und so die Reichweite der Fahrzeuge verbessern.
  • Apropos Elektro-Lkw: Power Briefing hat Bollinger Motors unter die Lupe genommen, die das Design ihres Elektro-Lkw B4 von Grund auf neu konzipiert hat . Der Lkw wurde von Grund auf neu entwickelt, und Bollinger sieht in mittelschweren Elektrofahrzeugen die Stärken des Unternehmens.

Außerdem ist der Power Sourcing Guide 2024–25 erschienen. Er wurde 1935 als Diesel Plan Book and Engine Catalog veröffentlicht und enthält umfassende Informationen zu Motoren, Emissionen und Antriebssträngen.

Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 27. Mai
Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 27. Mai In dieser Woche gab es Geschichten über „kraftstoffsparende“ Schiffsbesatzungen, die Politik der Dekarbonisierung und eine neue Stromgeneratormarke, die auf den nordamerikanischen Markt kommt.
Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 20. Mai 2024
Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 20. Mai 2024. Veränderte Markttreiber im Bereich unternehmenskritischer Energie, die wachsende Beliebtheit von Minibaggern und ein Blick auf die Investitionen in die Ladeinfrastruktur, wenn alle Fahrzeuge der Klassen 4 bis 8 elektrifiziert würden.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Setra TopClass ist Reisebus des Jahres auf der Busworld 2025
Modell überzeugte die Jury mit Sicherheits- und Komfortmerkmalen
Faster bringt die neue MultiFaster-Kopplungseinheit der nächsten Generation auf den Markt
Neues Produkt eignet sich für Anwendungen in zahlreichen Branchen
DAF Components präsentiert Hybridbus-Antriebsstrang
E-Achsen-Prototyp auch auf dem Stand der Busworld 2025 zu sehen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN