Responsive Image Banner

SPONSORED CONTENT: Woodward präsentiert umfassende neue Produktlinien zur Dekarbonisierung großer Motoren

29 August 2024

Woodward, ein weltweit führender Hersteller von Kraftstoffeinspritzsystemen, präsentiert auf der SMM in Hamburg sein umfassendes Sortiment an Einspritzsystemen für P2X-Kraftstoffe, darunter Methanol und Ammoniak. Die Produktlinien wurden nun vollständig in ein Familiendesign für die Produktlinien Mitteldruckeinspritzung (MPI) und Hochdruck-Dualkraftstoff (HPDF) integriert.

„Unser Ziel bei Woodward ist es, Energiesteuerungslösungen zu entwickeln und zu liefern, auf die unsere Partner für eine saubere Zukunft zählen“, sagte Michael Willmann, Director of Engineering – Large Engine Systems bei Woodward. „Wir freuen uns, unsere neuen Produktlinien auf der SMM in Hamburg vorzustellen. Unsere innovativen Lösungen helfen unseren Kunden, die Leistungsanforderungen neuer Motoren zu erfüllen und den globalen Übergang zu kohlenstoffarmen Kraftstoffen zu unterstützen.“

Die neue Produktlinie für Mitteldruckeinspritzung (MPI) zeichnet sich durch eine direkt gesteuerte Saugrohreinspritzung bzw. Mitteldruckdirekteinspritzung aus. Die Familie unterstützt verschiedene Kraftstoffe und Verbrennungsstrategien und bietet die Einspritzung von flüssigen Kraftstoffen (Methanol, Ethanol oder Ammoniak) und gasförmigen Kraftstoffen (Wasserstoff) mit elektronisch gesteuerter Common-Rail-Technologie und bis zu 250 bar Einspritzdruck. Die Injektoren können hinsichtlich Düsenpositionierung, Kraftstoffzufuhr und Einbausituation individuell an die Anforderungen jedes Motors angepasst werden, wobei die hohe Konformität mit der Familie gewahrt bleibt.

Die High-Pressure Dual Fuel (HPDF)-Produktlinie zeichnet sich durch ein Doppeldüsenkonzept mit zwei Injektoren in einer Einheit aus: eine Seite für die Einspritzung von Ammoniak oder Methanol mit bis zu 700 bar Einspritzdruck mit elektronisch gesteuerter Common-Rail-Technologie, die andere Seite für die Dieseleinspritzung mit Pilotzündung oder als vollwertige Reserve. Die Dieselseite wird mit mechanischer Einspritzung (Pumpe-Leitung-Düse-Technologie, PLN) oder modernster Common-Rail-Technologie angeboten, angepasst an die Motoranforderungen. Das Konzept der Doppelnadel-Injektoren lässt sich im Vergleich zu zwei separaten Injektoren deutlich einfacher in einen Zylinderkopf integrieren. Der Vorteil: Beide Düsen befinden sich zentral im Zylinder und sorgen so für eine optimierte Verbrennung. Der modulare Ansatz ermöglicht die Anpassung des Designs an individuelle Kundenanforderungen.

Die Produktlinie High-Pressure Dual Fuel (HPDF) zeichnet sich durch ein Doppeldüsenkonzept mit zwei Injektoren in einem aus.

Woodward unterstützt die globale Umstellung auf kohlenstoffarme Kraftstoffe und hilft seinen Kunden, die Leistungsanforderungen neuer Motoren zu erfüllen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Motorenherstellern zusammen, um die neuen Produktlinien zu entwickeln und zu validieren. Auf der SMM in Hamburg präsentiert Woodward seine beiden neuen Produktlinien, ergänzt durch die bekannte SOGAV-Gaseinlassventilreihe, die nun für den Betrieb mit Wasserstoff und Ammoniak validiert ist.

Mit seinem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit ist Woodward stolz darauf, die Dekarbonisierung der Großmotorenindustrie zu unterstützen und zu einer saubereren, nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Stuttgart, August 2024

Über Woodward, Inc.

Woodward ist weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Energieumwandlungs- und Steuerungslösungen für die Luft- und Raumfahrt sowie den Industrieanlagenmarkt. Gemeinsam mit unseren Kunden ebnen wir den Weg in eine sauberere, dekarbonisierte Welt. Unsere innovativen Fluid-, Verbrennungs-, Elektro-, Antriebs- und Bewegungssteuerungssysteme bewähren sich unter den härtesten Bedingungen der Welt. Woodward ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Fort Collins, Colorado, USA. Besuchen Sie unsere Website unter www.woodward.com.

Weitere Informationen: www.woodward.com

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
TTControl konzentriert sich auf nachhaltige Agrarlösungen
Die Agritechnica-Messe konzentriert sich auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen.
Phinia präsentiert erweitertes Technologieportfolio auf der Agritechnica
Das Unternehmen präsentiert verbesserte Lösungen für Zündsysteme für alternative Kraftstoffe.
AGCO Power und Valtra präsentieren ein Konzept für einen CO2-Rechner.
Erkennt den Kraftstoff und berechnet den CO2-Fußabdruck von Land- und Forstmaschinen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download