Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cummins nimmt Prüfstand für Ethanol-/Dieselmotor in Betrieb
17 Juni 2025

Cummins hat im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit Vale und Komatsu eine neue Testzelle für Alkoholkraftstoff in Betrieb genommen. Ziel ist die Entwicklung eines Ethanol-Diesel-Hybridmotors für Muldenkipper im Bergbau, der zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen soll.
Das erstmals Mitte 2024 angekündigte Dual-Fuel-Programm zielt darauf ab, bestehende Diesel-Muldenkipper von Komatsu mit dem neuen Motor nachzurüsten. Die modifizierten 230- bis 290-Tonnen-Muldenkipper – angeblich die ersten Fahrzeuge dieser Größe, die Ethanol verwenden – werden bis zu 70 Prozent Ethanol verbrauchen und so die Treibhausgasemissionen um bis zu 70 Prozent senken.
„Ethanol/Methanol-Diesel-Dualkraftstoffsysteme bieten der Bergbauindustrie erhebliche Vorteile, darunter die Realisierung einer Dekarbonisierung von bis zu 70 % – wodurch schädliche Emissionen wie Kohlendioxid, Stickoxide und Feinstaub reduziert werden – und gleichzeitig vergleichbare Produktivitäts- und Leistungsanforderungen weiterhin erfüllt werden“, sagte Luke Mosier, Leiter des Innovationsprogramms von Cummins.
„Darüber hinaus können Bergleute, die alternative Brennstoffe verwenden, ihre vorhandene Infrastruktur nutzen und ihren aktuellen Fuhrpark, ihre Anlagen und ihr Personal optimal einsetzen.“
Die kohlenstoffarmen Brennstoffprüfzellen von Cummins eignen sich für eine Reihe von Hochleistungsmotoren mit einem Hubraum von 38 bis 95 Litern. Die Einheiten unterstützen die Umstellung auf verschiedene alternative Kraftstoffarten, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
Die Tests des QSK60-Motors werden voraussichtlich bis 2026 laufen, bevor die Feldtests in den Anlagen von Komatsu beginnen.
Vale hat sich zum Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen der Kategorien 1 und 2 bis 2030 um 33 % zu reduzieren. Muldenkipper gehören zu den größten Dieselverbrauchern im Bergbau. Ethanol gilt als geeignete Alternative, da es in Ländern wie Brasilien bereits weit verbreitet ist.
Carlos Medeiros, Executive Vice President of Operations bei Vale, erklärte: „Wir machen weiterhin Fortschritte bei unseren Dekarbonisierungsprojekten und bekräftigen damit Vales Engagement in diesem Bereich. Ethanol ist ein vorrangiger Rohstoff, um unser Ziel zu erreichen, den Dieselverbrauch in unserem Betrieb zu reduzieren und gleichzeitig Zuverlässigkeit und operative Exzellenz zu gewährleisten.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



