Responsive Image Banner

Großbritannien schlägt Antidumpingzölle von bis zu 95 % auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten vor

Premium-Inhalte

Die britische Behörde, die für die Untersuchung unlauterer Handelspraktiken zuständig ist, hat neue Antidumpingzölle auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten aus Litauen und den Vereinigten Arabischen Emiraten empfohlen.

Rohre und Schläuche des Hydrauliksystems eines modernen Baggertraktors Bild: ifeelstock über AdobeStock – stock.adobe.com

Die Trade Remedies Authority (TRA) erklärte, die neuen Antidumpingmaßnahmen zielten darauf ab, britische Hersteller zu schützen.

Die Ankündigung erfolgt, nachdem der britische Hersteller Aztec Oils im Juni 2024 eine Untersuchung der Einfuhr bestimmter Öle und Hydraulikflüssigkeiten aus den beiden Ländern beantragt hatte.

Die Untersuchung erstreckt sich auf schwere Nutzfahrzeug- und Hydrauliköle sowie auf Pkw-Motoröle.

Nach Schätzungen der TRA wurde im Untersuchungszeitraum von April 2023 bis März 2024 mit in Großbritannien hergestellten Motorölen und Hydraulikflüssigkeiten ein Umsatz von über 285 Millionen Pfund erzielt.

Allerdings stellte man auch fest, dass die britische Motorölindustrie durch Dumpingware aus Litauen und den Vereinigten Arabischen Emiraten einen „erheblichen Schaden“ erlitten habe.

Außerdem wurde festgestellt, dass es zu weiteren Schäden kommen würde, wenn keine Maßnahme empfohlen würde.

Im April wurden auf Grundlage der Empfehlung der TRA vorläufige Maßnahmen ergriffen, um die britische Industrie zu schützen und gleichzeitig die vollständige Untersuchung abzuschließen.

Die TRA hat nun ihre ersten Ergebnisse in einem Statement of Essential Facts (SEF) veröffentlicht und schlägt für einen Zeitraum von fünf Jahren Antidumpingzölle von bis zu 84,72 % für einzelne teilnehmende Unternehmen sowie landesweite Sätze von 95,36 % für Litauen und 34,55 % für die VAE vor.

Interessierte Parteien hätten nun bis zum 7. Oktober 2025 Zeit, zum SEF Stellung zu nehmen.

Antidumpingmaßnahmen für Bagger

Die Ankündigung der TRA zu Ölen und Hydraulikflüssigkeiten folgt auf die Einführung von Antidumpingzöllen auf bestimmte chinesische Bagger zu Beginn dieses Jahres.

Die TRA leitete ihre Untersuchung zum Dumping chinesischer Bagger auf dem britischen Markt im November 2023 als Reaktion auf einen Antrag des britischen Unternehmens JCB ein und stellte fest, dass chinesische Exporteure die britischen Preise dank geringerer Produktionskosten um durchschnittlich 23,4 % unterboten.

Im Mai 2025 akzeptierte der britische Minister für Wirtschaft und Handel die Empfehlung der TRA, neue Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen auf Baggerimporte aus China nach Großbritannien zu verhängen.

Die Antidumpingzölle reichen von 18,81 % für einen in die Stichprobe einbezogenen Ausführer bis zu 40,08 % für den Residualzollsatz. Die Maßnahmen wurden auf Einfuhren von Baggern aus China mit einem Gewicht von elf Tonnen oder mehr, aber weniger als 80 Tonnen, eingeführt.

Im Juli reichten sowohl Caterpillar als auch LiuGong Eingaben ein, in denen sie die TRA aufforderten, die Art und Weise der Erhebung dieser Antidumpingzölle zu überdenken. Die Zölle bleiben während der Überprüfungsphase in Kraft.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Damen Partners arbeitet an elektrischem Pod-Antrieb
Durch die Zusammenarbeit mit AAAPropulsion wird A-Pod in elektrische Schlepper von Damen integriert
CDI Products ernennt neuen Präsidenten
Brent Regan bringt „jahrzehntelange Erfahrung“ in die Rolle ein
Deutz übernimmt OnSite Diesel
Durch die Übernahme wird das Serviceangebot des Unternehmens im Bereich Schwermaschinen erweitert
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN