Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Siemens eMobility präsentiert fortschrittliche Ladelösungen
19 September 2024
Siemens eMobility und Heliox präsentieren sich gemeinsam auf der IAA Transportation 2024 in Hannover und präsentieren ein umfassendes Portfolio, das Hardware, Software, Services und Komplettlösungen umfasst. Es ist der erste gemeinsame Messeauftritt der beiden Unternehmen, seit die Siemens AG im Januar dieses Jahres die Übernahme von Heliox , einem Spezialisten für Schnellladelösungen für Elektrobusse und -trucks, bekannt gab.

Mit der Übernahme hat Siemens eMobility sein IoT-Produktportfolio und sein Digitalisierungsangebot deutlich erweitert und seine Position im Depot- und Flottenladebereich gestärkt, indem es die flexible Umsetzung großer und komplexer Projekte ermöglicht.
Auf der IAA Transportation präsentierte das Unternehmen seine neuesten Ladetechnologien, darunter den Prototyp des Megawatt Charging System (MCS), das eine Ladung von 1 MW ermöglicht. Das SICHARGE D 400, ein kompaktes DC-Schnellladegerät mit einer Leistung von bis zu 400 kW, zeichnet sich durch flüssigkeitsgekühlte Kabel, dynamische Stromverteilung und hohe Effizienz aus.
Siemens nannte Softwarelösungen, die ein effizientes Management von Depots und Flotten unterstützen. So maximiert DepotFinity beispielsweise die batteriebetriebenen Kilometer, senkt die Betriebskosten und lässt sich nahtlos in bestehende Depots integrieren, so das Unternehmen. Siemens eMobility bietet zudem Dienstleistungen wie Fernüberwachung, vorausschauende Wartung und umfassende Schulungen an.
Das Depot360-Portfolio wurde auf der IAA Transportation auf dem deutschen Markt vorgestellt und umfasst Depot360 CaaS (Charging-as-a-Service) und Managed Services. Depot360 CaaS bietet schlüsselfertige Lösungen inklusive Beratung, Finanzierung, Depotplanung, Bau, Inbetriebnahme und Betriebsführung. Der Service bietet aktives 24/7-Monitoring, eine KI-gestützte Plattform und Vor-Ort-Services. Der Service ist auch in den USA, Kanada, Frankreich, Großbritannien und Norwegen verfügbar.
Zu den weiteren Neuigkeiten des Unternehmens gehört die Unterzeichnung eines globalen Rahmenvertrags mit E.ON Drive Infrastructure zum Ausbau des öffentlichen Ladenetzes von E.ON. Die Vereinbarung umfasst Schnellladestationen vom Typ SICHARGE D und den Backend-Zugang über Sifinity Control. Dies soll laut Unternehmen die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit für E.ON-Kunden maximieren.
Darüber hinaus haben die Siemens AG Österreich und die OMV Downstream GmbH eine Absichtserklärung (MoU) zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Schwertransport und in der Logistik unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist die Umsetzung von Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugdepots, die den aktuellen und zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen gerecht werden.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



