Responsive Image Banner

Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 5. August

Premium-Inhalte
Möchten Sie mehr Einblicke in die Energiebranche erhalten?
Melden Sie sich an für die
Power-Briefing

Da die erste volle Augustwoche zu Ende geht, sollten Sie noch einmal durchgehen, was Sie diese Woche im Power Briefing möglicherweise verpasst haben:

  • Kläger in einem Rechtsstreit in Pennsylvania, der sich mit dem Verbot von Wettbewerbsverboten durch die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) befasste, scheiterten mit ihrem Antrag auf Aussetzung des Inkrafttretens des Verbots. Dies unterscheidet sich von einem Antrag in einem Verfahren in Texas, dem stattgegeben wurde. Dies führt zu Unsicherheiten hinsichtlich des Verbots der FTC.
  • Auf einer Veranstaltung Anfang des Jahres stellte der Schiffsantriebshersteller Wärtsilä eine neue Wellenleitungstechnologie unter dem Namen FuTube vor. Das modulare System soll die Leistung in maritimen Anwendungen verbessern , so das Unternehmen.
  • Eine kürzlich durchgeführte EU-Untersuchung deckte Dumpingpreise für Biodiesel durch China in der EU auf. Daraufhin verhängte die EU vorläufige Zölle auf importierten chinesischen Biodiesel. Derzeit laufen in der EU 27 Antidumpinguntersuchungen gegen China – mehr als gegen jedes andere Land.
  • Die Olympischen Spiele 2024 in Paris enden am Sonntag. Zu Beginn der Spiele waren jedoch mindestens vier Elektroboote in einer Paradeflottille auf der Seine unterwegs. Sie tragen zu den Bemühungen der Organisatoren bei, die Spiele im Vergleich zu denen in London und Rio de Janeiro weniger CO2-Emissionen zu verursachen.

Weitere Neuigkeiten gab es zu einigen Übernahmen. Lincoln Electric kaufte Vanair , Generac erwarb Ageto und Standard Iron kaufte Helgesen Industries .

Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 29. Juli
Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 29. Juli. Dana spricht über die Balance bei der Elektrifizierung, in Kanada gibt es weniger emissionsfreie Busse und Spaniens Energiewirtschaft schlägt sich nach COVID gut.
Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 22. Juli
Zusammenfassung des Power Briefings: Woche vom 22. Juli: Die Transportbranche wehrt sich gegen die bevorstehenden Treibhausgasvorschriften, republikanische Abgeordnete diskutieren über die Produktionspolitik und HVO gewinnt an Marktdynamik.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download