Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Beliebte Geschichten im Jahr 2024, Teil 1: Januar bis Juni
17 Dezember 2024
Da sich das Jahr 2024 dem Ende zuneigt, ist es interessant, die fast 1.200 Power Progress -Artikel zu überprüfen und herauszufinden, welche bei den Lesern am beliebtesten waren. Dies kann eine Herausforderung sein, da Websites als „Bibliotheken“ oder „Archive“ dienen und Artikel aus früheren Monaten und Jahren je nach Leserinteresse regelmäßig und einfach überarbeitet werden können. Zudem ist davon auszugehen, dass eine beliebte Geschichte umso häufiger aufgerufen wird, je länger sie auf der Power Progress -Website bleibt.
Nachfolgend sind die beliebtesten Power Progress -Artikel jedes Monats aufgeführt, basierend auf bestimmten Kriterien: der Anzahl der Aufrufe, die die Story nur in diesem Monat erhielt, und nur der im Jahr 2024 veröffentlichten Storys.
Januar: New Holland bringt den Traktor TL5 „Acessivel“ auf den Markt
Für uns in Wisconsin ist die Landwirtschaft keine Fremde, und man muss sich nur die Bauern ansehen, denen wir täglich begegnen, um zu verstehen, welche Belastung diese harte Arbeit für den Körper bedeuten kann.

Vielleicht war deshalb die meistgelesene Meldung im Januar 2024 die Einführung des Traktors TL5 „Acessivel“ (brasilianisches Portugiesisch für „barrierefrei“) von New Holland, der als erster barrierefreier Traktor der Welt angepriesen wurde. Er wurde mit Unterstützung eines brasilianischen Landwirts entwickelt, der an einer Behinderung der unteren Gliedmaßen litt.
Zu den wichtigsten Zugänglichkeitsmerkmalen gehört eine Hebeplattform, die den Bediener beim Einsteigen in die Kabine unterstützt.
Februar: CEO von Briggs & Stratton verlässt das Unternehmen nur wenige Monate nach seiner Einstellung
Im September 2023 gab Power Progress bekannt, dass Joe Liotine als neuer CEO zum Motoren- und Maschinenbauer Briggs & Stratton wechseln wird. Er würde Stephen Andrews ersetzen, der 2020 zum CEO ernannt wurde und 2023 aus persönlichen Gründen zurücktrat.
Knapp sechs Monate später verließ Liotine Briggs kurzerhand, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass diese Geschichte im Februar so populär war.
Ende April reichte Liotine ein Formular 3 bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Das Formular, das als „Initial Statement of Beneficial Ownership of Securities“ bezeichnet wird, soll laut Investopedia „die Beteiligungen von Direktoren, leitenden Angestellten und wirtschaftlichen Eigentümern eingetragener Unternehmen offenlegen“. Liotines Formular bezog sich auf das Technologieunternehmen Aptiv und bezeichnete sich selbst als leitenden Angestellten des Unternehmens – genauer gesagt als „Präsident von S&PS“.
Liotines Biografie auf der Aptiv-Website scheint diesen Titel zu bestätigen: Im April wurde er Präsident von Signal and Power Solutions. Aktuell ist er als Executive Vice President für Electrical Distribution Systems aufgeführt, eine Position, die Liotine seit November innehat.
März: Caterpillar investiert 725 Millionen Dollar in Großmotorenwerk in Indiana
Es wäre untertrieben zu behaupten, dass Caterpillar auf den Seiten von Power Progress kein Unbekannter ist. Schon eine oberflächliche Suche auf der Power Progress -Website ergab mindestens 50 unternehmensspezifische Artikel. Es ist daher verständlich, dass die Leser aufmerksam werden, wenn das Unternehmen über Motoren spricht.
Genau das taten sie, als Cat ankündigte, 725 Millionen Dollar in sein Large Engine Center in Lafayette, Indiana, zu investieren. Das 1982 eröffnete und bereits 150.000 Quadratmeter große Werk produziert Motoren für alle Anwendungsbereiche, von Öl und Gas über Bergbau bis hin zu Schifffahrt und Schienenverkehr. Vor etwa einem Jahr feierte Cat dort die Produktion seines 10.000sten C175-Dieselmotors.
Power Progress gab im August bekannt, dass mit der Erweiterung dieses Standorts begonnen worden sei.
April: Intermat 2024: HD Hyundai Infracore zeigt zwei neue TD-Motoren
Die Intermat 2024, die Ende April in Paris stattfand, stieß bei Lesern, die sich für Baumaschinen und deren Leistung interessieren, auf großes Interesse. Dies ist teilweise auf die länger als übliche Veranstaltungspause aufgrund der COVID-Pandemie zurückzuführen. Normalerweise dauert die Intermat drei Jahre, doch dieses Jahr war sie doppelt so lang – die letzte Veranstaltung fand 2018 statt.
In der umfassenden Berichterstattung von Power Progress über die Messe konzentrierte sich die Top-Story im April wenig überraschend auf die neuen Motoren von HD Hyundai Infracore. Die beiden neuen Dieselmotoren – DX05 und DX08 – erfüllen die Euro-5-Norm. Der Fokus von Power Progress lag auf den technischen Details, die für die Leser oft von Interesse sind, darunter Leistungsbereiche, Einspritzverfahren und Abgasnachbehandlung.
Mai: Cummins stellt H2-Verbrennungsmotoren für Tata, Q1-Ergebnisse und neue Generatoren vor
Wie bei Caterpillar stoßen auch Nachrichten des in Indiana ansässigen Unternehmens Cummins stets auf großes Interesse. Aktiengesellschaften veröffentlichen im Mai häufig ihre Finanzzahlen für das erste Quartal. Die Leser schienen Power Progress zu schätzen, neben einigen Produktneuheiten auch einen Überblick über Cummins im ersten Quartal zu veröffentlichen.

Besonders interessant dürften die Neuigkeiten über Cummins' Arbeit an Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Tata Motors gewesen sein. Jim Nebergall, General Manager des Wasserstoffmotorengeschäfts von Cummins, sprach Anfang des Jahres in einem Webinar des Engine Technology Forum über die Arbeit des Unternehmens an Wasserstoff-Verbrennungsmotoren . Er sagte, Wasserstoff-Verbrennungsmotoren hätten das Interesse der Branche geweckt, weil sie zur Dekarbonisierung der Motoren beitragen und gleichzeitig erhebliche Leistungseinbußen bei Dieselmotoren vermeiden könnten. Nebergalls Kommentare erschienen zwar erst im September, erklären aber sicherlich das Interesse an der Wasserstoff-Verbrennungstechnologie.
Juni: Branchenexperten diskutieren die Zukunft von Propan in Verbrennungsmotoren
Apropos Webinare des Engine Technology Forum: Im Juni wurde ein weiteres Webinar aufgegriffen. Diesmal stand Propan als Alternative zu Diesel im Mittelpunkt, und mehrere Branchenführer, darunter Gavin Hale, Direktor für Produktentwicklung und Stromerzeugung beim Propane Education & Research Council (PERC), diskutierten die Themen.
Ein Schwerpunkt dieser Geschichte lag auf der Propangas-Direkteinspritzung (DI), die in Kombination mit der hohen Oktanzahl und dem niedrigen Emissionsprofil des Kraftstoffs eine überlegene Effizienz in Motoren bietet. Besonders interessant dürften jedoch die Ergebnisse einer Zusammenarbeit zwischen Katech Engineering und dem Kraftstoffsystemspezialisten Stanadyne zur Überwindung der Dampfblasenbildung gewesen sein.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



