Der Mai war ein besonders arbeitsreicher Monat für Führungswechsel in der Energie- und Ausrüstungsbranche. Von der Schifffahrtsindustrie bis hin zur Filtration und Elektrifizierung kündigten überraschend viele Unternehmen Neueinstellungen oder Führungswechsel auf höchster Ebene an – ein Zeichen dafür, dass strategische Neuausrichtungen und Wachstumspläne in vollem Gange sind.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Ernennungen, die im Mai bekannt gegeben wurden. Jede dieser Ernennungen stellt nicht nur eine personelle Veränderung dar, sondern gibt auch einen Einblick in die zukünftige Entwicklung dieser Unternehmen.
Torben Christensen – Danfoss Power Solutions
Torben Christensen. (Foto: Danfoss Power Solutions) Danfoss hat Torben Christensen zum CFO von Danfoss Power Solutions ernannt. Damit erweitert er das Führungsteam der Geschäftseinheit um fast drei Jahrzehnte institutioneller Erfahrung. Christensen war zuvor als Chief Sustainability Officer und Leiter Global Services für die Danfoss-Gruppe tätig. In seiner neuen Funktion übernimmt er die finanzielle Leitung von Danfoss Power Solutions und wird dort die Finanzstrategie, Compliance und Performance angesichts starken Wachstums und volatiler Märkte vorantreiben.
Christensen, der im dänischen Nordborg lebt, hat seit seinem Einstieg in die Corporate Treasury bei Danfoss vor fast 30 Jahren eine Vielzahl von Positionen innegehabt. Seit 2017 leitet er Global Services und hatte Vorstandspositionen bei nachhaltigkeitsorientierten Gruppen wie ProjectZero inne. Christensen sagte, er freue sich darauf, sein Engagement für Kunden und Partner zu vertiefen, während das Unternehmen weiterhin Innovationen vorantreibt und expandiert.
Marko Dekena – Eleo
Marko Dekena (Foto: Eleo) Als CEO von Eleo und neu ernannter Leiter der Elektrifizierungseinheit von Yanmar übernimmt Marko Dekena nach dem Ausscheiden von Eleo-Mitbegründer und CEO Bas Verkaik eine Schlüsselrolle . Dekenas Ernennung markiert ein neues Kapitel nicht nur für Eleo, sondern auch für Yanmars umfassendere Elektrifizierungsambitionen.
Mit der Umstellung entwickelt sich Eleo zu einer spezialisierten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die die globale Entwicklung von Batteriesystemen unter dem Dach von Yanmar unterstützt. Eleo wird seine bestehenden Engineering-Kapazitäten erweitern und gleichzeitig die Produktion an andere Standorte der Yanmar-Gruppe verlagern.
Dekena bringt umfassende Führungserfahrung in die neue Position ein. „Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit unserem talentierten Team, um auf Eleos starkem Fundament aufzubauen und weitere Innovationen voranzutreiben“, sagte Dekena. Die Neuausrichtung spiegelt Yanmars zunehmenden Fokus auf integrierte, emissionsfreie Antriebslösungen wider.
Ryan Ender – Red Dot Corp.
Ryan Ender. (Foto: Red Dot) Die Red Dot Corp. hat Ryan Ender zum Senior Director für OEM-Vertrieb und Geschäftsentwicklung ernannt. Ihm obliegt die Aufgabe, die Marktpräsenz des Unternehmens auszubauen und die Kundenbeziehungen zu vertiefen. Ender war 26 Jahre lang bei der Eaton Corp. tätig, wo er leitende Positionen im Vertrieb und Marketing innehatte und sowohl mit großen OEMs als auch mit Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, darunter Boeing, zusammenarbeitete. Zuletzt war er Teil des Joint Ventures Eaton Cummins, das sich auf automatisierte Getriebe konzentrierte.
Ender bezeichnete die Fähigkeit von Red Dot, sich schnell anzupassen, und die starke technische Expertise als wichtige Vorteile. Er kommt zu Red Dot in einer Zeit, in der das Wärmemanagement für die Leistung der Ausrüstung, insbesondere im stark nachgefragten Off-Highway- und Nutzfahrzeugsegment, immer wichtiger wird.
Johan Inden – Nimbus Group AB
Johan Inden (Foto: Nimbus Group) Nimbus Group AB, der schwedische Motorboothersteller hinter Marken wie Paragon, Flipper und EdgeWater, hat Johan Inden mit Wirkung zum 1. September zum neuen CEO ernannt . Inden ersetzt Jan-Erik Lindström, der in den Ruhestand geht, nachdem er die Gruppe durch eine Phase der Expansion geführt hat, zu der auch die Übernahme des in Florida ansässigen Unternehmens EdgeWater Power Boats im Jahr 2023 gehörte.
Inden leitete zuvor die globalen Marineaktivitäten bei Volvo Penta und war in den Bereichen Produktentwicklung und Beschaffung tätig. Er gilt als strategischer Leiter mit einem ausgeprägten Gespür für die Entwicklung von Unternehmen und Mitarbeitern. „Eine inspirierendere und motivierendere Rolle kann man sich kaum vorstellen“, sagte Inden über seine neue Position am Nimbus-Hauptsitz im schwedischen Göteborg.
Giles Palmer – Circulor
Giles Palmer (Foto über LinkedIn) Circulor, ein Anbieter von Lösungen zur Rückverfolgbarkeit von Lieferketten, hat Giles Palmer zum neuen CEO ernannt . Er ersetzt den Gründer und scheidenden Geschäftsführer Doug Johnson-Poensgen und übernimmt die Rolle des Präsidenten.
Palmer verfügt über langjährige Erfahrung in der Skalierung von Technologieunternehmen. Er gründete Brandwatch 2006 und entwickelte das Unternehmen zu einem globalen Player im Bereich Digital Consumer Intelligence, bevor es 2021 von Cision für 450 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Später war er Chief Growth Officer bei Cision und zuletzt CEO der Cint Group AB, einem Forschungstechnologieunternehmen.
Bei Circulor soll Palmer die globale Expansion und Produktinnovation vorantreiben, während das Unternehmen seine Rolle in der Lieferkettentransparenz und im Batteriepass stärkt. Palmer bezeichnete dies als „entscheidende Zeit“ und sagte, die Mission des Unternehmens stehe eng mit seinen eigenen Werten im Einklang und biete die Chance, „einflussreiche Veränderungen branchenübergreifend voranzutreiben“.
Steve Pykett – Fairbanks Morse Defense
Steve Pykett (Foto: Fairbanks Morse Defense) Fairbanks Morse Defense, ein führender Hersteller von maritimen Verteidigungsprodukten, hat Steve Pykett zum neuen CEO ernannt . Pykett verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche und war zuletzt als Präsident des Bereichs Feinguss bei Precision Castparts Corp. tätig. Dort leitete er das globale Geschäft an über 30 Standorten mit 7.000 Mitarbeitern.
Sein Lebenslauf umfasst außerdem Führungspositionen bei L3Harris Technologies, GKN Aerospace und Rolls-Royce. Fairbanks Morse Defense, ein wichtiger Lieferant der US-Marine und Küstenwache, beschrieb Pykett als jemanden, der komplexe Operationen skalieren kann. „Es ist mir eine Ehre, dieses nächste Kapitel der Innovation und des Wachstums zu leiten“, sagte Pykett und unterstrich sein Engagement für die Mission des Unternehmens, „die Freiheit der Meere zu gewährleisten“.
Jörg Schroeder – Hengst Filtration
Jörg Schröder. (Foto: Hengst Filtration) Das deutsche Unternehmen Hengst Filtration hat Jörg Schroeder mit Wirkung zum 1. Mai zum neuen CFO ernannt . Schroeder kommt vom IT-Anbieter Adesso, wo er den Umsatz des Unternehmens verdreifachte und die Belegschaft deutlich vergrößerte. Zuvor war Schroeder CFO bei Bitmarck, einem IT-Anbieter im Gesundheitswesen.
Bei Hengst verantwortet Schroeder die Bereiche Finanzen, Personal, Recht, Compliance und IT, während das Unternehmen seine Transformation vom traditionellen Automobilzulieferer zum breit aufgestellten Filtrationsunternehmen fortsetzt. Schroeder sagte, Hengsts Vision – „unseren Planeten zu reinigen“ – habe ihn tief berührt. „Ich finde die Transformationsstrategie und die daraus resultierenden Aufgaben unglaublich spannend“, fügte er hinzu.
Steve Wasil – Waupaca-Gießerei
Steve Wasil (Foto: Waupaca Foundry) Waupaca Foundry hat Steve Wasil zum Chief Commercial Officer ernannt. Ihm obliegt die Leitung der kommerziellen Strategie des Unternehmens im Zuge der Ausweitung seiner Marktpräsenz. Wasil verfügt über mehr als 30 Jahre globale Führungserfahrung in den Branchen Stahl, Edelstahl und Speziallegierungen und kann auf eine Erfolgsbilanz bei der Skalierung von Betrieben und dem Aufbau leistungsstarker Vertriebsorganisationen zurückblicken.
Er hatte Führungspositionen bei Finkl Steel, Olympic Steel und ThyssenKrupp Materials NA inne und leitete Teams, die dazu beitrugen, den Umsatz von Unternehmen von 100 Millionen US-Dollar auf über eine Milliarde US-Dollar zu steigern. Wasils Erfahrung umfasst die Bereiche Geschäftsstrategie, Marketing, Lieferkette und M&A.
CEO Mike Hawthorne bezeichnete Wasils Branchenkenntnisse und seine kundenorientierte Denkweise als „entscheidend“ für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens.
Anmerkung des Herausgebers: Diese Geschichte wurde mit Unterstützung von KI geschrieben.