Responsive Image Banner

Bauma 2025: Power-System-Neuigkeiten vom Mega-Event

Premium-Inhalte

03 März 2025

Vom 7. bis 13. April 2025 treffen sich Menschen aus aller Welt in München zur 34. Ausgabe der Bauma , dem Mega-Event der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenindustrie. Im Jahr 2022 versammelten sich auf der Messe fast 500.000 Besucher und Aussteller auf 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Innen- und Außenbereich. Über 3.200 Unternehmen aus 60 Ländern präsentierten Produkte.

Power Progress , Power Progress International und die KHL Group präsentieren dieses fortlaufende Nachrichten-Update zur Bauma 2025 mit neuen Produkten und weiteren Neuigkeiten zur Veranstaltung. Wenn Sie Geschichten und Fotos teilen möchten, senden Sie diese bitte per E-Mail an becky.schultz@khl.com , chad.elmore@khl.com oder julian.buckley@khl.com .

Yanmar stellt Wasserstoff- und Elektroenergie in den Mittelpunkt
Yanmar-Konzept für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren Yanmar-Konzept für einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor (Foto: Yanmar)

Im Januar 2024 gab Yanmar den Beginn der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Viertaktmotors bekannt. Auf der Bauma 2025 präsentiert der japanische Spezialist für Antriebslösungen zwei Konzeptversionen eines H2-Verbrennungsmotors für Off-Highway-Anwendungen. Erfahren Sie mehr.

Proventia stellt neues LFP-Batteriesystem vor

Das finnische Technologieunternehmen Proventia präsentiert auf der Bauma seine neuen Energy-Batteriepacks. Diese eignen sich für verschiedene Geländefahrzeuge, darunter Radlader, Bagger und Flurförderzeuge. Weiterlesen.

elobau Robust Joystick JE Der Robust Joystick JE. (Foto: elobau)

elobau stellt Joysticks der nächsten Generation vor

Der Sensor- und Steuerungshersteller elobau präsentiert seine neue Joystick-Generation. Der Robust Joystick JE wurde laut Unternehmen mit Fokus auf die Optimierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle entwickelt. Erfahren Sie mehr.

Scania zeigt Fahrzeuge, Motoren und Services

Der Scania-Stand auf der Bauma präsentiert Fahrzeuge, Motoren und Dienstleistungen, die laut Unternehmen auf die spezifischen Bedürfnisse und anspruchsvollen Bedingungen der Bergbau- und Bauindustrie zugeschnitten sind. Zu den vorgestellten Antriebslösungen gehören der 11-Liter-Industriemotor, der 13-Liter-Stromerzeugungsmotor sowie die E-Maschine mit Batteriepaket. Mehr erfahren.

MAN Engines will Systemintegrator werden

MAN Engines präsentiert seinen D2862-Motor für Baumaschinen und Bergbaufahrzeuge. Der 24-Liter-V12-Motor ist bereits in Hunderten von Anwendungen im Wasser-, Feld- und Schienenverkehr im Einsatz. Hubert Gossner, Leiter des Bereichs Off-Road/Power von MAN Engines, betonte, dass die erfahrenen Integrationsspezialisten des Unternehmens diese Motoren an die jeweiligen Anwendungsanforderungen anpassen. Weiterlesen.

Briggs & Stratton zeigt Vanguard-Motoren
Briggs & Stratton wird auf der Bauma 2025 Vanguard-Motor- und Batterielösungen vorstellen. Motor- und Batterielösungen von Vanguard. (Foto: Briggs & Stratton)

Briggs & Stratton präsentiert seine Vanguard-Motoren- und Batterielösungen für Bauanwendungen. Besucher haben die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Vanguard-Antriebslösungen kennenzulernen, darunter Einzylinder-Einbaumotoren, Big-Block-Benzinalternativen zu Diesel und Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Mehr erfahren.

Kubota präsentiert ein Batterie-Nachrüstkit für zwei seiner meistverkauften Maschinen, den KX19 und den U27-4 (im Bild). Kubota zeigt ein Batterie-Nachrüstkit für die Modelle KX19 und U27-4 (siehe Abbildung). (Foto: Kubota)
Kubota hebt Nachrüstbatterien hervor

Kubota präsentiert am Stand 22 Maschinen und präsentiert ein batterieelektrisches Nachrüstset für die Minibagger KX19-4e und U27-4e. Das System besteht aus einer 18-kW-Batterie für das Modell 19-4 und einer 20-kW-Batterie für den U27. Dieselmotor und Kraftstoffleitungen werden ausgebaut, während Batteriepaket und Elektromotor für den Antrieb von Getriebe und Hydraulik eingebaut werden. Erfahren Sie mehr.

Niftylift stellt Wasserstoff in den Mittelpunkt
Niftylift, Bauma, Arbeitsbühnen Niftylifts wasserstoffelektrischer HR17 H2E. (Foto: Niftylift)

Niftylift präsentiert auf der Bauma acht Maschinen an seinem Stand. Im Mittelpunkt steht der wasserstoffelektrische HR17 H2E, der 2024 auf den Markt kommt und erstmals auf einer internationalen Messe präsentiert wird. Ebenfalls erstmals auf einer internationalen Messe zu sehen ist der HR22SE, die erste selbstfahrende Hubarbeitsbühne des Unternehmens mit Stielausleger. Erfahren Sie mehr.

QuiMo Zweirad-Elektrolader. (Foto: QuiMo)

Interaktive Power-Reise

Flash Battery entwickelt und produziert Batterietechnologien für Straßenfahrzeuge und Geländemaschinen. Auf der Bauma präsentiert das italienische Unternehmen mit einem interaktiven Erlebnis, wie seine Produkte die elektrische Revolution in der Bauindustrie vorantreiben können. Weiterlesen.

Zweirädriger Elektro-Prototyp

Das Konzept des deutschen Start-ups QuiMo ist ein ferngesteuerter, zweirädriger Elektrolader mit 360-Grad-Bewegungsmöglichkeit, einem Gewicht von 1,8 Tonnen und einer Hubkraft von 1,8 Tonnen. Der Lader wird erstmals auf der Bauma präsentiert. Erfahren Sie mehr.

ZQuip bietet austauschbare Lösung

Es gibt einige Bedenken gegenüber rein elektrischen Maschinen, vor allem im Zusammenhang mit den Ladezeiten und dem Wiederverkaufswert. ZQuip, Teil von Moog Construction, möchte diese Bedenken mit seinem austauschbaren Maschinenantriebssystem ausräumen. Weiterlesen.

Ein ölgekühlter 800-V-Hochleistungselektromotor von Schaeffler. 800-V-Hochleistungselektromotor von Schaeffler. (Foto: Schaeffler)
Schaeffler betont Elektrifizierung

Schaeffler möchte zeigen, wie seine Technologie die geplante Elektrifizierung von Baumaschinen unterstützen kann. Das Elektromotorenportfolio des Unternehmens deckt gängige Spannungen bis 800 V ab. Elektroantriebe für den Baumaschinensektor werden mit einer maximalen Dauerleistung von 300 kW angeboten. Erfahren Sie mehr.

ABB-Elektromotoren

ABB liefert seit über einem Jahrhundert Elektromotoren für Züge, Busse und Arbeitsmaschinen. Auf der Bauma 2025 präsentiert das Unternehmen eine Reihe neuer Produkte, von der Pro-Batteriereihe bis zur aktualisierten AMXE-Motorenserie. Weiterlesen.

Die neueste mobile BESS-Technologie von POWR2
Die POWERBANK XPro Plus von POWR2. (Foto: POWR2)

Zu den Produkten, die vorgestellt werden sollen, gehört die POWERBANK XPro Plus BESS. Das Unternehmen erklärte, sie sei darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu optimieren, den Kraftstoffverbrauch zu senken und eine effiziente, unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Baustellen zu gewährleisten. Das bald UL-gelistete und CSA-zertifizierte System bietet optional ein 30-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät zum Laden von Elektrofahrzeugen. Weiterlesen.

CAN-Router von Axiomatic

Axiomatic Technologies Corp. präsentiert seinen neuen 9-Kanal-CAN-Router mit Ethernet-Anschluss für schnellen und bidirektionalen Datenaustausch in Maschinennetzwerken. Der Controller kann als Switch konfiguriert werden, um Nachrichten über alle Ports zu senden oder eine Adresse oder Quelladresse zu ändern, bevor die Nachricht über einen anderen Port gesendet wird. Erfahren Sie mehr.

Epec SL8X-Steuereinheit. (Foto: Epec Oy)

Epec stellt Steuereinheit vor

Das Technologieunternehmen Epec präsentiert die SL8X-Steuereinheit, eine Hochleistungsplattform, die speziell für die hohen Anforderungen von Off-Highway-Geräten und Non-Road-Fahrzeugen entwickelt wurde. Mit Echtzeitsteuerung, funktionaler Sicherheit und außergewöhnlicher Flexibilität ist die SL8X laut Unternehmen die Lösung für die wachsenden Anforderungen moderner Maschinen. Erfahren Sie mehr.

Enerpac präsentiert Hebelösungen für Motorenhersteller

Enerpac ist ein Hydraulikspezialist, der diese Technologie in verschiedene Hebe- und Portalkranlösungen für den Transport schwerer Lasten im Baugewerbe und in der Fertigungsmontage integriert hat. Auf der Bauma präsentiert das Unternehmen neun verschiedene Demo-Setups, darunter seine neuen Smart Transporter-Lösungen für den Motorenbau. Weiterlesen.

Stand von Danfoss Power Solutions auf der Bauma 2025 Danfoss Power Solutions wird an seinem Stand mehr als 60 Produkte präsentieren.

Über 60 Produkte am Stand von Danfoss

Danfoss Power Solutions präsentiert seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, E-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software. Am Stand werden über 60 Produkte präsentiert, darunter mehrere Neuheiten, darunter die X1P-Familie von Kolbenpumpen für den offenen Kreislauf auf Basis der brandneuen X1-Plattform, Erweiterungen der Thorx-Reihe von Nockenmotoren und ein thermoplastischer Schlauch für Materialhandhabungsanwendungen. Erfahren Sie mehr.

Liebherr-Ammoniakmotor-Konzept auf der Bauma Liebherrs Konzept-Ammoniakmotor. (Illustration: Liebherr)
Liebherr zeigt Ammoniakmotor

Liebherr präsentiert drei neue Produktentwicklungen im Bereich Verbrennungsmotoren: den 950 kW starken 12-Zylinder-Dieselmotor D9612 mit 27 Litern Hubraum, ein hydraulisches Luftverstärkungssystem zur Steuerung der Motordynamik im Magerbetrieb und ein Konzept für einen ammoniakbetriebenen Motor. Mehr erfahren.

Bosch Rexroth und HydraForce bündeln Kräfte
Bosch Rexroth und Hydraforce auf der Bauma 2025 Quelle: Hydraforce

Bosch Rexroth und sein Tochterunternehmen HydraForce präsentieren auf der Veranstaltung gemeinsam maßgeschneiderte Kompakthydrauliklösungen für OEM-Kunden in der Baubranche. Am Stand der Unternehmen werden ausgewählte Produkte aus dem umfassenden Sortiment hydraulischer Steuerungslösungen live vorgeführt. Erfahren Sie mehr.

Enerpac-Hebelösungen für Motorenhersteller

Der Hydraulikspezialist präsentiert neun verschiedene Demo-Setups, darunter seine neuen Smart Transporter-Lösungen für den Motorenbau. Der selbstfahrende Elektrotransporter mit 600 Tonnen Tragkraft arbeitet mit einem Enerpac ML-40 Mini-Hubportal mit einer maximalen Tragkraft von 40 Tonnen zusammen. Erfahren Sie mehr.

Off-Highway Research veranstaltet Marktbriefing
Foto von Chris Sleight von Off-Highway Research, der auf der Bauma ein Marktbriefing geben wird. (Foto: KHL) Chris Sleight von Off-Highway Research. (Foto: KHL)

Das spezialisierte Marktforschungs- und Prognoseunternehmen Off-Highway Research (OHR) informiert auf der kommenden Bauma ausführlich über die Lage des globalen Baumaschinenmarktes. Die Veranstaltung findet am zweiten Messetag, Dienstag, 8. April, um 10:00 Uhr im Konferenzraum B41 in der Nähe von Halle B4 auf dem Messegelände München statt. Mehr erfahren.

Neue Lösungen von FUSO und Mercedes-Benz auf der Messe
Der Mercedes-Benz Arocs. Der Mercedes-Benz Arocs. (Foto: Daimler Truck/Mercedes-Benz Trucks)

Daimler Truck gab bekannt, dass zwei seiner Marken, FUSO und Mercedes-Benz, auf der Bauma 2025 verschiedene Lkw-Modelle präsentieren werden. FUSO präsentiert seinen Canter mit Verbrennungsmotor sowie dessen vollelektrisches Pendant, den eCanter. Mercedes-Benz Trucks präsentiert über 40 Fahrzeuge mit unterschiedlichen Anwendungslösungen sowohl am eigenen Stand als auch an den Ständen verschiedener Aufbauhersteller. Erfahren Sie mehr.

Auf der Bauma in München zeigt Volvo CE ausschließlich Elektromodelle, darunter den EC230 Electric Volvo EC230 Elektrobagger. (Foto: Volvo Construction Equipment)

Volvo CE wird vollelektrisch

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat angekündigt, an seinem Stand ausschließlich Elektromaschinen zu präsentieren – die erste emissionsfreie Produktreihe überhaupt auf der Bauma in München. Außerdem wird eine neue Elektromaschine vorgestellt, die für wichtige Industriesegmente der Bauindustrie entwickelt wurde. Weiterlesen.

Perkins konzentriert sich auf zukünftige Motoren
Der 12,9-Liter-Sechszylindermotor Perkins 2606 kommt 2026 auf den Markt Perkins 2606 12,9-Liter-Sechszylindermotor. (Foto: Perkins)

Der britische Motorenhersteller präsentiert sein kommendes Modell 2606 in Deutschland. Der 12,9-Liter-Sechszylindermotor wird aufgrund seiner höheren Leistung die bestehenden 15- und 18-Liter-Modelle ersetzen. Perkins präsentiert außerdem seinen kürzlich eingeführten 904J-Motor und veröffentlicht weitere Details zu seinem Projekt Coeus, das auf alternativen Kraftstoffen basiert. Erfahren Sie mehr.

Volvo Penta hebt BESS-Subsystem hervor
Volvo Penta BESS-Subsystem und Wasserstoffmotor im BESS/Generator-Hybrid BESS/Generator-Hybrid, angetrieben durch das BESS-Subsystem von Volvo Penta und einen Wasserstoff-Dual-Fuel-Generatormotor. (Abbildung: Volvo Penta)

Volvo Penta präsentiert seine batterieelektrische Plattform für Bau und Bergbau und legt dabei den Schwerpunkt auf das Batteriespeicher-Subsystem (BESS). Das skalierbare und modulare BESS-Subsystem ermöglicht OEMs und Systemintegratoren die Integration und Bereitstellung elektrischer Energie zur Deckung des Energiebedarfs in verschiedenen Anwendungen. Erfahren Sie mehr.

Caterpillar präsentiert neue Maschinen und Technologien
Am Stand von Caterpillar werden insgesamt 48 Maschinen ausgestellt.

Caterpillar feiert sein hundertjähriges Jubiläum unter dem Motto „Die nächsten 100 Jahre“ und präsentiert in München eine breite Palette an neuen Maschinen, Technologien, Antriebsoptionen und zugehörigen Dienstleistungen. Am Stand werden insgesamt 48 Maschinen präsentiert, darunter 17 neue oder verbesserte Modelle. Zu sehen sind Beispiele aus dem batterieelektrischen Sortiment, der Plattformreihe der nächsten Generation sowie Neuzugänge in den Bereichen Abbruch, Abfallbehandlung und Recycling. Erfahren Sie mehr.

JDPS zeigt zukunftsweisende Technologie
John Deere JD18. (Foto: John Deere Power Systems)

John Deere Power Systems (JDPS) präsentiert eine breite Palette zukunftsweisender Technologien, darunter die neuesten Industriemotoren von JDPS, darunter die Modelle JD4, JD9, JD14 und JD18. Das Unternehmen präsentiert außerdem Prototypen von Batteriepacks, die in Zusammenarbeit mit Kreisel Electric entwickelt wurden, sowie Aftermarket-Lösungen. Erfahren Sie mehr.

Hyundai CE präsentiert Wasserstoffbagger
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Mobilbagger HW155H Wasserstoff-Brennstoffzellen-Mobilbagger HW155H (Foto: Hyundai CE)

Insgesamt wird das südkoreanische Unternehmen bis zu 18 Maschinen ausstellen. Zehn davon sind entweder komplett neu oder verfügen über neue Updates. Darunter ist auch ein Vorserienmodell des HW155H, eines 15-Tonnen-Mobilbaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Auf der Bauma 2022 war die Maschine noch ein Standmodell, auf der diesjährigen Veranstaltung wird sie im Vorführbereich im Einsatz sein. Weiterlesen.

Rehlko bringt Aftermarket-Flüssigkeiten auf den Markt

Um die Leistung Ihres Motors zu maximieren, präsentiert Rehlko auf der Bauma 2025 neue Aftermarket-Flüssigkeiten. Zu den neuen Produkten gehören das Xtreme Conditions Motoröl und das Xtended Life Kühlmittel. Lesen Sie mehr.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN